7. HSG-Jugendzeltlager auf dem Freiraum Rosenberg
Am letzten Wochenende fand wieder unser nun schon traditionelles HSG-Jugendzeltlager auf dem Freiraum Rosenberg bei Aschaffenburg statt. Das mittlerweile eingespielte HSG ORGA-Team traf sich vorab zweimal zur Besprechung und Aufgabenverteilung. Dienstags und Mittwochs vorher gab es zwei Großeinkäufe, um die notwendigen Lebensmittel und Getränke zu beschaffen. Bereits am Donnerstagabend bekamen wir den Schlüssel und so wurden dann da schon von der Sammelstelle im Mainaschaffer Handballerheim zwei Anhänger voll mit Essen und Getränken zum Zeltplatz gebracht und dort im Kühlhaus deponiert.
Dann konnte es endlich losgehen! Die Wettervorhersage war diesmal sehr gemischt, aber pünktlich zum Treffpunkt schien dann sogar die Sonne! Gestartet wurde wieder um 15:30 Uhr an der Ellerhalle in Mainaschaff. Nach und nach trafen alle angemeldeten Kinder und Jugendlichen ein und das Gepäck wurde verladen. Auch einige leckere Kuchen von unseren Handballmamas nahmen wir noch mit. Dabei waren diesmal 33 Kinder und Jugendliche (A- bis –E-Jugend) und das Betreuer-/Trainerteam. Wie immer durfte unsere Handballjugend in Begleitung durch den Wald zum Zeltplatz wandern, während sich ein Autokonvoi mit dem kompletten Gepäck, unserer Ausrüstung und den Zelten auf den Weg machte. Der ,Freiraum Rosenberg‘ (www.michl-ev.de) liegt im Grünen am Stadtrand von Aschaffenburg in Richtung Steinbach. Dieser Platz ist für ein Zeltlager einfach Spitze und in jedem Jahr sind wir wieder begeistert von der immer weiter verbesserten Ausstattung und den neuen Spielmöglichkeiten.
Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir den Zeltplatz und begannen gleich mit dem Aus- und Einräumen der Ausrüstung. Auch das Gepäck wurde ausgeladen und einige Eltern unterstützten uns freundlicherweise beim Aufbau der Zelte. Da viele Kinder das erste Mal dabei waren, wurde nach Eintreffen der ,Wanderer‘, erst einmal der Zeltplatz erkundet, die Zelte eingeräumt und gleich ausgiebig gerutscht, herumgerannt und gespielt. Nach einer Stärkung mit Obst und Rohkost, wurden dann gegen Abend der Bräter und der Hockerkocher gestartet und Küchenmannschaft zauberte auch gleich das erste Abendessen. Für alle gab es dann leckere Nudeln Bolognese. Entgegen der Wettervorhersage blieb es zum Glück trocken und angenehm bis in den späten Abend. Natürlich wurde auch gleich ein großes Lagerfeuer entzündet und unsere Kids halfen eifrig mit, das mitgebrachte Holz zu verbrennen. So ein Lagerfeuer sorgt dann erst für die richtige Atmosphäre beim Zelten! Die Kleineren spielten Fangen und Verstecken und unsere Großen sorgten mit einer mitgebrachten Musikbox für gute Stimmung. Unser Trainer Michael hatte neu in diesem Jahr zwei Karaoke-Mikrofone mitgebracht und nachdem die Trainer mit viel Einsatz gesungen hatten, trauten sich auch einige Spieler und wir hatten sehr viel Spaß bei der ganzen Sache. Nach Mitternacht sorgten dann noch die üblichen Tanzeinlagen unserer Großen und der ,Zeltlagerchefin‘ (Dschinghis Khan lässt grüßen) für ausgelassene Stimmung. Anschließend saßen wir zusammen noch länger am Lagerfeuer, während die Kleineren mehr oder weniger freiwillig zum Schlafen in die Zelte geschickt wurden.
Die Nacht war für einige kurz, aber immerhin standen die Kleinen ersten erst gegen 07:00 Uhr auf. So hatten auch die Trainer wenigstens ein paar Stunden Schlaf bekommen. Wie immer gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Den Brötchendienst hatte diesmal freundlicherweise unser Trainer Rocco an beiden Tagen übernommen. Nach ein paar Regentropfen kam die Sonne wieder heraus und es wurde ein schöner trockener Tag. Die Großen spielten stundenlang Kartenspiele und es gab mehrere Mölkky Turniere. Für die Kleinen wurden noch kurzfristig Holz, Werkzeug und Nägel organisiert und sie bastelten dann den ganzen Tag am Lagerfeuer. Bald hatten alle wieder Hunger und es war Zeit das Mittagessen vorzubereiten. Es wurden Würstchen gegrillt und dazu gab es Brötchen, Kartoffelsalat und Krautsalat. Danach waren dann wieder Volleyball, Handball, rutschen, weitere Mölkkyspiele und chillen angesagt. Unsere Jugendleiterin Nadine besuchte uns dann am späten Nachmittag und hatte für unsere Handball-Kids eine Lagerolympiade vorbereitet. Alle wurden auf sechs Teams verteilt und an sechs Spielstationen mussten auf Zeit verschiedene Aufgaben erledigt und so Punkte gesammelt werden. Das Ganze war eine sehr lustige und lautstarke Angelegenheit (v.a. die ,Wasserstraße‘) und alle waren mit vollem Einsatz dabei. Zum Schluss gab es eine Siegerehrung und Gummibärchen und Lollies für alle.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, hatten wir auch diesmal wieder einen Pizzaofen mitgebracht. Aus fertigen Teiglingen und diversen Belägen (Salami, Käse, Tomatensoße, Schinken, Pilze), konnte sich jeder eine Pizza (oder zwei oder drei …) zusammenstellen. Der Andrang und der Appetit waren groß und es bildete sich eine lange Schlange. Der Abend stand wieder ganz im Zeichen von Spiel und Spaß am Lagerfeuer und es wurde wieder eifrig ,Werwolf‘ gespielt, im Dunkeln versteckt und gefangen und das Naschbuffet geplündert. Einige waren von dem langen Tag ganz schön müde und gingen frühzeitig freiwillig (!!!) ins Bett. Gegen 23 Uhr gab es immer mal wieder kurze Schauer und nach Mitternacht fing es dann stärker an zu regnen, so dass der Abend diesmal etwas früher endete.
In der Nacht hatte es weiter stark geregnet und an der Stelle des Lagerfeuers war nun ein kleiner See. Das Frühstück fand bei leichtem Nieselregen im Unterstand statt. Nach dem Frühstück war es zum Glück wieder trocken und sonnig und es war gemeinschaftliches großes Aufräumen, Saubermachen und Abbauen angesagt, bis die Eltern zum Abholen kamen. Das Zeltlager war wieder einfach Spitze und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Den Zeltplatz konnten wir schon wieder reservieren. Also schon mal den Termin vormerken: 11.-13.09.2026!!!
Vielen Dank an das gesamte HSG-Betreuer- und ORGA-Team und an einige spontane Helfer (Eltern) vor Ort für Euren Einsatz und die Zeit für unsere Handballjugend!!! Ohne unsere engagierten Trainer und Betreuer wären solche Erlebnisse für unsere Kids nicht möglich!