Dagmar Windischmann

,TATORT’ Oscheffer Frauenfasching 2025

Nach dem Neustart 2023 und der Fortsetzung 2024, fand nun am 17.01.2025 die dritte Auflage unseres jetzt schon legendären ,Oscheffer Frauenfaschings‘ statt. Der Vorverkauf war am 14.12.2024 um 10 Uhr auf dem Ankerplatz in Mainaschaff. Bereits ab 08:30 Uhr (!!!) warteten die ersten feierfreudigen Oscheffer Frauen in einer langen Schlange quer über den Platz, um an eine der heiß begehrten und streng limitierten 180 Eintrittskarten zu bekommen. Die Wartezeit verkürzten wir mit Musik und Sekt. Um 10:00 Uhr ging es endlich los und innerhalb von 10 Minuten waren wir wieder ausverkauft. Die Planung und Vorbereitung wird mit jedem Mal aufgrund der Erfahrung einfacher und nach 2 Treffen des ORGA-Teams (TSV Mainaschaff Handball) stand das ganze Konzept für 2025 und alle Aufgaben waren verteilt.

Am Donnerstag, den 16.01.2025 starteten wir gegen Abend mit dem Aufbau und unsere bewährte Location in der Maintalhalle wurde in das ,Oscheffer Police Department‘ verwandelt. Die Dekoration der Damentoiletten ist fast schon Kult und diese wurden diesmal zum ,Tatort‘ und zur ,JVA Mainaschaff‘ umfunktioniert. Aus den Toilettenkabinen wurden kurzerhand Gefängniszellen mit Nummern, Gittern und Verbrecherplakaten und eine aufgeklebte ,Leiche‘, blutige Spiegel, Polizeiabsperrband und ein ,Sträfling‘ sorgten für die entsprechende ,kriminelle‘ Stimmung. Ein großes Lob an das Deko-Team, das wieder alles gegeben hat. Auch unsere DJane ,Miss Diamond‘ Carina war natürlich wieder am Start, baute schon mal ihre Musikanlage auf und machte einen Soundcheck. Als Abschluss gab es für das ORGA-Team Pizza zur Stärkung und wir freuten schon ganz toll auf den kommenden Abend!

Am Freitag, den 17.01.2025 wurden vorher noch die letzten Vorbereitungen für die Deko, Essen und Getränke erledigt und um 19:30 Uhr ging es dann endlich los. Unser Security Team Fabio und Jordan übernahm wieder die Einlasskontrolle und unsere Location füllte sich zügig. Die Stehtische und Sitzplätze waren schnell besetzt und die Bar wurde belagert. Passend zur Dekoration hatte sich unser ORGA-Team als Polizistinnen und Sträflinge verkleidet und zur Eröffnung des Abends gab es vom Eingang der Halle bis zur Tanzfläche eine wilde Verfolgungsjagd mit Blaulicht, bis die Verbrecher gefasst und verhaftet waren ;-). Nach einer kurzen Ansprache in Gedichtform wurde gleich zu passender Musik in Reihe ,Freestyle‘ getanzt und die Party ging gleich richtig los und die ,Hütte‘ bebte!. Auch unser erster Bürgermeister Moritz Sammer kam verkleidet (Hilfe – wir werden von einer Barbie regiert) als Ehrengast kurz zu Besuch und wurde noch zum ,Secco-Prinz‘ ernannt. Die Tanzfläche war durchgehend voll und unsere DJane Carina sorgte mit ihrer tollen Musikauswahl für ausgelassene Stimmung und erfüllte auch fleißig Musikwünsche. Später gab es auch noch zwei Polonäsen und eine Büttenrede. Ein Hotspot war auch wieder die Damentoilette alias ,Tatort‘ und ,JVA Mainaschaff‘, wo wir dieses Jahr noch zusätzlich eine Fotobox mit Drucker aufgestellt hatten. Diese war ständig belagert und es wurden dort unzählige Fotos gemacht und viel gelacht. Auch unser ,Sträfling‘ musste wieder für viele Selfies herhalten und die einzelnen Gefängniszellen wurden eifrig besucht. Auf dem ,Tatort Frauenfasching‘ –Gästebuch konnten alle Besucherinnen ihre Namen und Fingerabdrücke hinterlassen. Auch unser Bar-Team hatte mit dem Mischen von Cocktails wieder alle Hände voll zu tun und versorgte die sehr durstigen Oscheffer Frauen. Die Zeit verging wie im Flug und wir konnten sehen, dass die Oscheffer Frauen (…ein paar Stockstädterinnen waren wohl auch dabei…) einfach super feiern und tanzen können. Bis nach 2 Uhr nachts wurde ausgiebig getanzt, getrunken, gelacht, geredet und gefeiert…..und dann später noch ein bisschen vom ORGA-Team aufgeräumt.

Nach einer kurzen Nacht, hatte unser ORGA-Team die restlichen Spuren der Party dann nächsten Vormittag ziemlich schnell beseitigt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen, den Hallenwarten Nicole & Matthias, dem Security Team Fabio & Jordan, dem TSV Mainaschaff Handball und unserem Bürgermeister Moritz Sammer und Heike Kirchner vom Kulturamt Mainaschaff für die tolle Unterstützung! Wir hatten sehr viel Spaß und haben uns über den super Zuspruch und die vielen Besucherinnen sehr gefreut! Der ,Oscheffer Frauenfasching‘ lebt weiter und wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im Januar 2026!!

Natürlich haben wir gleich wieder eine Termin für das nächste Jahr für Euch Oscheffer Frauen reserviert!

Save the Date: 16. Januar 2026!!!

Vorschau Spielbetrieb 25./26.01.2025 und Ergebnisse/Spielberichte vom letzten Wochenende

Nach der Weihnachtspause starteten fast alle unsere Mannschaften am letzten Wochenende wieder mit dem Spielbetrieb. Und es zwar wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere großen und kleinen Handballer!!! Besonders unsere drei E-Jugendteams (2x Jungs, 1x Mädels) schwimmen aktuell auf einer Erfolgswelle und eilen von Sieg zu Sieg. Auch unsere B1 konnte einen hohen Heimsieg einfahren und die Damen konnten auswärts wichtige Punkte einfahren. Nur unsere A-Jugend und die Herren blieben leider ersatzgeschwächte ohne Sieg und hoffen auf die nächsten Spiele.

Am kommenden Wochenende sind fast alle unsere Teams diesmal auswärts in fremden Hallen am Start und es gibt nur drei Heimspiele statt. Wir freuen uns egal ob auswärts oder daheim über viele Zuschauer und Fans und unsere Mannschaften brauchen eure Unterstützung auf der Tribüne und in der Halle!

 

Ergebnisse und Spielberichte vom letzten Wochenende

Damen

HSG Dreieich aK II – TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff 30:33 (13:17)

Am Samstagabend konnte die Damenmannschaft der TGS Seligenstadt in einem spannenden und intensiven Spiel einen 33:30-Erfolg gegen die HSG Dreieich a.K.II feiern. Trotz einer Reihe von Leichtsinnsfehlern und unnötigen Fehlpässen gelang es unserer Mannschaft, sich am Ende durchzusetzen und die Punkte nach Seligenstadt zu holen.

Das Spiel begann ausgeglichen, mit schnellen Toren auf beiden Seiten. Die Seligenstädterinnen taten sich zunächst schwer, ins Spiel zu finden, da sich immer wieder Abstimmungsprobleme und ungenaue Pässe einschlichen. Dreieich nutzte diese Fehler konsequent aus und blieb aufmerksam – und dadurch regelmäßig auch dicht hinter den Seligenstädter Ladies. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der TGS war die herausragende Leistung ihrer Torhüterin Terry über 60 Minuten. Mit einer beeindruckenden Anzahl von Paraden und einer enormen Präsenz zwischen den Pfosten hielt sie ihr Team im Spiel und brachte die Gastgeberinnen zur Verzweiflung. Ihre Paraden waren nicht nur spielentscheidend, sondern auch ein moralischer Schub für die gesamte Mannschaft. Trotz der Unsicherheiten im Spielaufbau zeigten die Seligenstädter Damen in der Schlussphase große Entschlossenheit. Durch eine geschlossene Teamleistung und clever ausgespielte Angriffe in den letzten Minuten gelang es ihnen, sich den entscheidenden Vorsprung zu erspielen und zu halten. Mit viel Leidenschaft und einem unermüdlichen Einsatz auf dem Feld kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss um jeden Ball.

Nach Abpfiff war die Erleichterung und Freude bei den Spielerinnen deutlich zu spüren. Trotz der teils holprigen Spielweise hatte die Mannschaft großen Spaß und genoss den verdienten Sieg in vollen Zügen. „Es war sicherlich nicht unser bestes Spiel, aber der Teamgeist und der Wille, heute zu gewinnen, haben den Unterschied gemacht“, sagte eine Spielerin nach der Partie. Mit diesem Erfolg blicken die Damen der TGS Seligenstadt optimistisch auf die kommenden Begegnungen und freuen sich darauf, weiter an ihrer Form zu arbeiten. Nachdem das Hinrunden-Spiel noch mit 9 Toren verloren wurde, ist der Sieg gegen Dreieich II ein Beweis für die Stärke und den Zusammenhalt dieser Mannschaft und zeigt die deutliche Entwicklung.

Es spielten:

Dertinger-Kegel Domenique (5/3), Weber Lilly, Hutter Elly Margareta (3), Werning Anna Christina (4), Günther Marie (2), Rink Theresia (TW),  Knak Lisa (7), Stöhrer Manon (5), Krause Maja (4), Kuhnert Laura (3), Betz Franziska


E-Jugend weiblich

HSG Sulzbach/Leidersbach – HSG Stockstadt/Mainaschaff 11:24 (1:11)

Das erste Spiel nach den Weihnachtsferien mussten wir am Sonntag früh in Sulzbach bestreiten und wurden unserer Favoritenrolle voll gerecht. Von Anfang an bestimmten wir, wieder mal durch eine bärenstarke Abwehrleistung, das Spiel und konnten uns bis zur Halbzeit mit 10 Toren absetzen. In der zweiten Hälfte wurde fleißig durch gewechselt, so dass jede zu ihren Spielzeiten kam. Auch Sulzbach wurde beim 6 gegen 6 etwas stärker und es wurde ein sehr offenes Spiel, bei dem es hin und her ging, jedoch war unser Sieg nie gefährdet. Was noch zu erwähnen wäre, dass wir 9 Torschützen (von 14 Spielerinnen) hatten! Hannah gelang ihr erstes E-Jugend Tor machte und Lisanne machte ihr erstes Spiel.

Mädels, so kann es weiter gehen!!!

Es spielten:

Sophia Beck (8), Lilian Zerl (4), Anna Oberle (39, Jule Oberle (1), Mia Hahne (2), Maxine Kronich, Lorena Rizzo (1), Leonie Rosenberger (2) Marlen Burkard (2), Pauline Taplan, Hannah Rosenberger (1), Lisanne Magunia , Elsa Herbrik

S3-IMG-20250119-WA0004

 

E1-Jugend männlich

HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Haibach/Glattbach 30:21 (18:7)

Zunächst muss noch das Ergebnis vom letzten Spiel  am 21.12.2024 gegen die JSG Wallstadt nachgereicht werden – dieses konnten die Jungs der mE1 deutlich mit 37:13 zu ihren Gunsten entscheiden!

Es folgte am 19.01.2025 das erste Spiel im Neuen Jahr. Das Jahr begann wie es aufgehört hatte und  es konnte der nächste Heimsieg eingefahren werden. Mit 30:21 gewann unsere Mannschaft gegen die HSG Haibach/Glattbach – über ein 7:1 ging es mit 18:7 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte taten sich die Jungs etwas schwerer, konnten aber letztlich ungefährdet den Sieg mit 30:21 einfahren. Schaut man auf die Tabelle, so stehen dort bei 10 Spielen 10 Siege – am nächsten Sonntag geht es zum Spitzenspiel zur HSG Rodenstein, die auf dem 2. Tabellenplatz steht.

Es spielten:

Stahl Eric, Wetzel Simon, Koller Tino, Hirsekorn Max, Meric Ediz, Oberle Moritz, Kirschner Fynn, Winter Max, Dobos Noel, Messer Daniel, Späth Jan, Wolf Luke

S4-IMG-20250119-WA0040

 

E2-Jugend männlich

HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Hörstein/Michelbach aK III 33:9 (18:5)

Am letzten Sonntag traf unsere mE2 in einem Heimspiel in der Ellerhalle auf die mE3 der HSG Hörstein/Michelbach. Gleich von Anfang an erwiesen wir uns als überlegen. Trotz der Größe der Gegner, konnten wir durch Geschwindigkeit und Geschick glänzen und einen ungefährdeten Sieg einfahren. Besonders zu betonen ist wieder die herausragende Leistung unseres Torwarts Marko, ohne den das Ergebnis nicht so deutlich ausgefallen wäre. nicht so herausstechen könnten. Schönes Spiel, Jungs!

Es spielten:

Liam Zerl, Finn Scheetz (1), Jannik Dolatta (5), Daniel Messer (6), Dennis Kulakowski (2), Fynn Jacobsen (11), Theo Moser (1), Jakob Nikolaus (1), Max Hirsekorn (5), Viktor Schwab (1), Konstantin Kunz, Marko Glavasevic (TW)

S5-IMG-20250119-WA0043 

 

A-Jugend männlich

HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Odenwald 28:39 (15:20)

Gegen die überragende Mannschaft der BOL aus dem Odenwald gab es für unser Team am Sonntag die erwartete Niederlage. Erneut mit einer Rumpftruppe angetreten (sechs Feldspieler plus drei Torhüter, davon einer im Feld), leisteten unsere Jungs allerdings lange Widerstand, bis Mitte der zweiten Hälfte die Kräfte schwanden und Odenwald sich endgültig absetzen konnte. Letztlich waren wir technisch unterlegen und uns fehlten konditionell dann auch die Mittel, noch länger mithalten zu können. Trotzdem konnte sich das Spiel unserer Mannschaft sehen lassen! Für die nun noch anstehenden Platzierungsspiele gegen Hörstein/Michelbach heißt es noch einmal die Kräfte bündeln, um einen versöhnlichen Saisonausklang zu feiern.

Es spielten:

Drechsel Noah (TW), Gerhart Niklas (2/2), Hartensuer Jakob (5), Müller Florian (101/7), ‚Wetzel Tom (3), Klement Jakob (5), Lux Miko (TW), Baumbach Henri (1), Gopp Julian (2/2)

 

B-Jugend männlich

HSG Stockstadt/Mainaschaff – mJSG Erlenbach/Obernburg 45:23 (24:14)

Ungefährdeter Sieg am Wochenende

Im ersten Spiel im Neuen Jahr trafen wir in unserer Ellerhalle auf die Mannschaft aus Erlenbach/Obernburg, die momentan das Schlusslicht der Tabelle sind. Dennoch nahmen wir das Spiel nicht auf die leichte Schulter, sondern wollten von Beginn an zeigen, dass wir die Punkte bei uns behalten wollten. Deshalb mahnten wir in der Kabine auch an, direkt seriös und konzentriert zu spielen um dem Gegner möglichst nicht in einen Flow kommen zu lassen.

Das gelang uns auch. Nach 4 Minuten konnten wir uns bereits auf 4: 0 absetzen. Gestützt auf eine stabile Abwehr warfen wir immer wieder einfache Tore aus der ersten und zweiten Welle und erhöhten so bis zur 20. Minute bereits auf 22:9. Dann kam ein wenig der Schlendrian ins Spiel und so verkürzte unser Gegner den Rückstand bis zur Pause auf 24:14. Halbzeit 2 spiegelte die vorherige und wir konnten durch viele Ballgewinne in der Abwehr immer wieder ins Tempo gehen. Wir ließen auch im gebundenen Spiel den Ball schnell laufen und kamen so am Ende zu einem verdienten 45:23 Sieg gegen einen fairen und stets weiterkämpfenden Gegner.

In dieser Woche geht es nun zu unseren Nachbarn aus Niedernberg (Sonntag 26.01.25 16:00 Uhr) und wir werden auch dort wieder alles geben um die nächsten Punkte zu holen.

Es spielten:

Bisgiel Lenny (TW), Süßbauer Julian, Haberkorn Paul (5), Ohler Fabian (1), Trageser Ben (6), Hofmann Leo (13), Gerlach Lukas (8/1), Hartensuer Jakob (2), Callsen Lars(4), Schaub Quentin (6)

S2-IMG-20250119-WA0037

 

Herren

HSG Stockstadt/Mainaschaff – SG RW Babenhausen II 30:35 (15:18)

Eine Niederlage, die Mut macht!

Gegen den klaren Favoriten aus Babenhausen lieferte unsere erste Mannschaft am Sonntag eine ansprechende Leistung ab. Mit einem konzentrierten Start und guten Aktionen in Abwehr und Angriff konnten wir bis zur 20. Minute immer wieder in Führung gehen, bevor Babenhausen mit Glück und Geschick bis zur Halbzeit eine 15:18-Führung herausspielen konnte. Diesem Rückstand liefen wir in der zweiten Halbzeit permanent hinterher, konnten jedoch zweimal bis auf zwei Tore herankommen. In den entscheidenden Momenten fehlt uns dann die Durchschlagskraft, die Abgebrühtheit und auch ein wenig das Glück. Am Ende stand eine 30:35-Niederlage, die jedoch für die kommenden Aufgaben Mut machen sollte!

Für das kommende Heimspiel am 26.01. 2025 um 18:00 Uhr in der Frankenhalle hoffen wir auf zahlreiche und lautstarke Fans. Bitte unterstützt unser Team!

Es spielten:

Alexander Hoch (TW), Noah Drechsel (TW), Steffen Weißling (TW), Julian Gopp, Max Oster, Tom Wetzel, Max Christoffel, Fabian Herbrik (1), Tobias Bauer (4), Jakob Klement (7), Sebastian Debor (2), Felix Bott (2), Fabian Schöneberg (13), David Schießer (1)

 

Vorschau Spielbetrieb 25./26.01.2025

Samstag, 25.01.2025

E2-Jugend männlich

12:45 Uhr SG RW Babenhausen ak II – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Halle Joachim-Schumann-Schule Babenahausen)

 

C-Jugend männlich

14:00 Uhr HSG Bachgau – HSG Stockstadt/Mainaschaff/HSG Aschaffenburg

(Gemeindesporthalle Schaafheim)

 

Damen

17:30 Uhr TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff – TSG Offenbach-Bürgel ak III

(Einhardhalle Seligenstadt)

 

Sonntag, 26.01.2025

E1-Jugend männlich

13:00 Uhr HSG Rodenstein – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Reichenberghalle Reichelsheim)

 

C-Jugend weiblich

14:00 Uhr TV Niedernberg -HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Hans-Hermann-Halle Niedernberg)

 

B2-Jugend männlich

14:00 Uhr JSG Umstadt/Habitzheim – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Heinrich-Klein-Halle Groß-Umstadt)

 

E-Jugend weiblich

14:30 Uhr HSG Rodenstein – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Reichenberghalle Reichelsheim)

 

D-Jugend männlich

15:00 Uhr HSG Kahl/Kleinostheim II – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Waldseehalle Kahl)

 

B-Jugend männlich

15:45 Uhr TV Niedernberg – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Hans-Hermann-Halle Niedernberg)

 

A-Jugend weiblich

16:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff/HSG Aschafftal – TuSpo Obernburg

(Frankenhalle Stockstadt)

 

Herren

18:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Hörstein/Michelbach

(Frankenhalle Stockstadt)

Oscheffer Frauenfasching VOL. 3

Endlich ist es wieder soweit und wir feiern nun bereits die dritte Auflage des legendären Oscheffer Frauenfaschings.

Los geht es am Freitag, den 17.01.2025 um 19:30 Uhr im Foyer der Maintalhalle in Mainaschaff.

Das ORGA-TEAM freut sich mit Euch zusammen auf einen tollen Abend mit Musik und Cocktails und wir werden alle bis zum Schluss das Tanzbein schwingen.

Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft!!!

Vorschau Spielbetrieb 18./19.01.2025

Die Spielpause aufgrund der Weihnachtsferien ist beendet und wir starten mit unseren Mannschaften hoffentlich wieder mit viel Schwung in das Neue Jahr. Es wäre schön, wenn wir die Erfolge der letzten Wochen und Monate fortsetzen können. Am Sonntag finden zahlreiche Spiele in unserer heimischen Ellerhalle statt und wir hoffen auf viele Zuschauer und Eure lautstarke und faire Unterstützung. Unsere Teams brauchen Euch in der Halle!!!

 

Vorschau Spielbetrieb 18./19.01.2025

Samstag, 18.01.2025

D-Jugend männlich

13:45 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG EMU

(Ellerhalle Mainaschaff)

 

Damen

19:30 HSG Dreieich aK II – TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff

(HSV Sporthalle Götzenhain)

 

Sonntag, 19.01.2025 – Heimspieltag Ellerhalle

E-Jugend weiblich

10:00 Uhr HSG Sulzbach/Leidersbach – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Main-Spessart-Halle Sulzbach)

 

E1-Jugend männlich

11:00 HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Haibach/Glattbach

(Ellerhalle Mainaschaff)

 

E2-Jugend männlich

12:30 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Hörstein/Michelbach aK III

(Ellerhalle Mainaschaff)

 

A-Jugend männlich

14:15 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Odenwald

(Ellerhalle Mainaschaff)

 

B-Jugend männlich

16:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – mJSG Erlenbach/Obernburg

(Ellerhalle Mainaschaff)

 

Herren

18:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – SG RW Babenhausen II

(Ellerhalle Mainaschaff)

Rückblick HSG Fleischworschtessen 2025

Wie immer, am ersten Samstag im Jahr, fand unser alljährliches ,Fleischworschtessen‘ an der Frankenhalle statt. Das eingespielte ORGA-Team des Handballclubs Stockstadt e.V. hatte wieder alles bestens vorbereitet.

Bei perfekt kaltem und trockenem Wetter trafen sich wieder viele Gäste in und um die Frankenhalle herum. Heiße Fleischworscht, Kartoffelsuppe und Pommes wurden wieder zahlreich verzehrt. Auch der Kaffee und das Kuchen Buffet waren frühzeitig ausverkauft. Bis zum letzten Tropfen Slivowitz war unser Fest bis zum frühen Abend gut besucht. Somit bedanken wir uns bei allen Besuchern und natürlich allen Helfern für diese tolle erste Fest der HSG-Handballer im Jahr 2025!