Allgemein

Vorschau Spielbetrieb 21./22.09.2024 und Ergebnis/Spielbericht vom letzten Wochenende

Es geht endlich wieder los! Nach den Sommerferien und einer durchaus schweißtreibenden Vorbereitungsphase starten am kommenden Wochenende die meisten unserer Mannschaften wieder mit dem Spielbetrieb der Hallenrunde 2024/2025. Unsere neuformierte Damenmannschaft war schon letzte Woche aktiv und bestreitet schon ihr zweites Saisonspiel. Auch sieben unserer zahlreichen Jugendmannschaften legen wieder los und gehen auf den Jagd nach den ersten Punkten. Wir freuen uns, dass wir wieder (außer B-Jugend weiblich) alle Altersklassen bei den Jungs und Mädchen besetzt und teilweise sogar zwei (B-Jugend) oder 3 (E-Jugend) Mannschaften gemeldet haben!!! Nach den ganzen Trainingseinheiten sind sicher alle heiß auf das erste Spiel und freuen sich wieder auf der Platte zu stehen und sich mit den Gegnern zu messen. Wir wünschen allen unseren Mannschaften viel Erfolg und eine möglichst verletzungsfreie Saison 2024/2025. Am Sonntag gibt es gleich einen ,Heimpspieltag‘ mit alleine vier Spielen hintereinander in unserer Frankenhalle in Stockstadt. Bitte unterstützt unsere Teams als Zuschauer und Fans daheim und auswärts lautstark, fair und zahlreich!!!

 

Ergebnis und Spielbericht vom letzten Wochenende

Damen 1

HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff 32:21 (16:11)

Saisonstart in Dietzenbach endet für TGS Damen leider ohne Punkte

Zum Start der Saison 2024/2025 ging es für die Damen der TGS mit Ihrem neuen Trainer Jörg Schmidt zur Oberliga-Reserve der HSG Dietzenbach. Mit einer vollen Bank war man positiv gestimmt auf das erste Saisonspiel, wenn auch Dietzenbach zum klaren Favoriten dieser Partie zählte. Das erste Tor ließ auf sich warten, bis Maja Krause sicher den ersten 7m dieses Spiels in der 5. Minute im Tor versenkte. Die erste Hälfte der Halbzeit lief schleppend, geprägt von vielen technischen Fehlern, sowie 100% Chancen, die leider lediglich am Pfosten oder der Latte landeten, konnte sich Dietzenbach eine 5-Tore-Führung herausspielen. Time-Out für Seligenstadt: Trainer Joschi fand die richtigen Worte für seine Mädels, nahm kleine Auswechslungen vor und so kamen unsere Damen bis zur 22. Minute auf 3 Tore heran. Es kam mehr Bewegung ins Spiel und man öffnete so große Lücken der Dietzenbacher Abwehr und nutzte diese effizient. Doch dies wollten die Gastgeber nicht auf sich sitzen lassen und so wurde man beim nächsten Ballverlust kurz vor der Pause direkt wieder mit einem Gegenstoß-Tor bestraft.

Mit 16:11 ging es in die Halbzeit. Die Kabinenansprache war klar, solange sich im Angriff alle bewegen, schaffen wir Räume und können uns super Chancen herausspielen, doch all das bringt uns auch nicht weiter, wenn wir die Bälle nicht im Tor verwandeln. Mit knapp 10 freien 100% Chancen, die die TGS vergeben hatte, wusste man wo das Problem lag.

In Halbzeit 2 durften die Zuschauer wieder einige Minuten auf das erste Tor warten. Die Abwehr packte nun mehr zu und es gelang den TGS-Damen, einige freie Bälle zu parieren oder am Tor vorbei zu lenken. Doch die Konzentration im Angriff ließ weiterhin zu wünschen übrig. Zwischenzeitlich gab es immer wieder gute Aktionen, die zu einfachen und sicheren Toren führten, dennoch wurden auch in der zweiten Halbzeit bei weitem nicht alle Chancen verwandelt, hinzukommend die technischen Fehler, die Dietzenbach mal für mal sicher sofort bestrafte. So trennte man sich mit einem 32:21 an diesem ersten Spieltag.

Fazit: Es muss definitiv am Timing, Zusammenspiel und der Bewegung im Team gearbeitet werden. Einzelaktionen sind schön, kosten aber Kraft und bringen das Team nicht weiter. Also heißt es nun, mit Vollgas in die neue Trainingswoche und am kommenden Samstag steht das erste Heimspiel in der Einhardhalle an. Gegner wird die HSG Maintal, und diese 2 Punkte wollen die Damen aus Seligenstadt definitiv in eigener Halle behalten.

Es spielten:

Weber Lilly , Fecher Paula, Krause Alina (4/1), Beike Lenia, Rink Theresia (TW), Knak Lisa (2), Conti Isabella (2), Stöhrer Manon (4), Hock Emilia, Krause Maja (8/2), Günther Marie (1), Betz Franziska, Küchler Vanessa

 

Vorschau Spielbetrieb 21./22.09.2024

Samstag, 21.09.2024

Damen 1

15:00 Uhr TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Maintal

(Einhardhalle Seligenstadt)

 

A-Jugend männlich

15:30 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – SG RW Babenhausen

(Ellerhalle Mainaschaff)

 

D-Jugend männlich

15:30 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – mJSG Kirchzell/Bürgstadt

(Frankenhalle Stockstadt)

 

Sonntag, 22.09.2024

E2-Jugend männlich

12:45 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff II – HSG Rodenstein II

(Frankenhalle Stockstadt)

 

E1-Jugend männlich

14:15 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Aschafftal

(Frankenhalle Stockstadt)

 

B1-Jugend männlich

15:15 Uhr mJSG Kirchzell/Bürgstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff

(Turnhalle Kirchzell)

 

B2-Jugend männlich

16:00 Uhr HSG HSG Stockstadt/Mainaschaff II – TV Beerfelden

(Frankenhalle Stockstadt)

 

C-Jugend männlich

17:15 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff/HSG Aschaffenburg – mJSG Kirchzell/Bürgstadt II

(Frankenhalle Stockstadt)

 

HSG- Kelteraktion 27./28.09.2024 – Äpfel dringend gesucht

Vorschau: Am 27./28. September findet wieder unsere traditionelle Kelteraktion im Handballerheim in Mainaschaff statt. Am Freitag, den 27. September werden ab 15 Uhr Äpfel gesammelt und am Samstag, den 28. September wird ab 09:00 Uhr gekeltert. Damit wir wieder Nachschub von unserem legendären HSG-Äppler produzieren können, sind wir aber auch auf eure Apfelspenden angewiesen. Wer also Äpfel hat und diese nicht selbst ernten oder verwerten kann oder möchte, der soll sich bitte am besten per Email in unserer Geschäftsstelle melden (buero@hsg-stockstadt-mainaschaff.de) und wir sprechen dann alles weitere mit euch direkt ab. Vielen Dank schon im Voraus für Eure Unterstützung!!!

Für das Äpfel sammeln am Freitag und die Kelteraktion am Samstag würden wir uns über viele fleißige Spielerinnen und Spieler, deren Eltern und die Trainer aus unseren Jugendmannschaften freuen!

6. HSG-Jugend-Zeltlager auf dem Freiraum Rosenberg

Nach einem Jahr Zwangspause mangels Verfügbarkeit des Zeltplatzes, konnte dieses Jahr endlich wieder unser legendäres HSG-Jugendzeltlager vom 06.-08. September traditionell am letzten Ferienwochenende stattfinden. Das HSG ORGA-Team hatte ein paar Abgänge zu verzeichnen, aber dafür kamen erfreulicherweise ein paar neue Betreuer aus den Reihen unserer Jugendtrainer dazu. Nach zwei Vorbereitungstreffen wurden die Aufgaben verteilt und das Essen geplant. Mittwochs und freitags gab es 2 Großeinkäufe, um die notwendigen Lebensmittel und Getränke zu beschaffen. Bereits am Donnerstagabend bekamen wir den Schlüssel und so wurde dann da schon von der Sammelstelle im Mainaschaffer Handballerheim ein Anhänger voll mit Ausrüstung  zum Zeltplatz gebracht. Die ganzen Lebensmittel und die Getränke füllten dann nochmal 2 Autos und 2 Anhänger und wurden schnell noch Freitags vor dem Abmarsch zum Freiraum Rosenberg gefahren und im Kühlhaus deponiert. Dann konnte es endlich losgehen! Auch die Wettervorhersage versprach ein schönes und sehr sonniges Wochenende. Gestartet wurde wieder um 15:30 Uhr an der Ellerhalle in Mainaschaff. Nach und nach trafen alle angemeldeten Kinder und Jugendlichen ein und das Gepäck wurde verladen. Auch einige leckere Kuchen von unseren Handballmamas nahmen wir noch mit. Dabei waren diesmal 33 Kinder und Jugendliche (A- bis –E-Jugend) und das Betreuer-/Trainerteam. Wie immer durfte unsere Handballjugend in Begleitung durch den Wald zum Zeltplatz wandern, während sich ein Autokonvoi mit dem kompletten Gepäck und den Zelten auf den Weg machte.

Der ,Freiraum Rosenberg‘ liegt im Grünen am Stadtrand von Aschaffenburg in Richtung Steinbach. Dieser Platz ist für ein Zeltlager einfach Spitze und in jedem Jahr sind wir wieder positiv überrascht von der immer weiter verbesserten Ausstattung und den neuen Spielmöglichkeiten.

Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir den Zeltplatz und begannen gleich mit dem Aus- und Einräumen der Ausrüstung. Auch das Gepäck wurde ausgeladen und einige Eltern unterstützten uns freundlicherweise beim Aufbau der Zelte. Da viele Kinder das erste Mal dabei waren, wurde nach Eintreffen der ,Wanderer‘, erst einmal der Zeltplatz erkundet, die Zelte eingeräumt und gleich ausgiebig gerutscht, herumgerannt und Volleyball gespielt. Nach einer Stärkung mit Melonen und Äpfeln, wurden dann gegen Abend die beiden mitgebrachten große Gasgrills angeworfen und zusammen mit der Küchenmannschaft auch gleich das Abendessen zubereitet. Für alle gab es dann lecker belegte Burger satt! Das Wetter war wirklich super und es war sonnig und warm bis in den späten Abend. Diese Jahr war auch endlich wieder ein Lagerfeuer erlaubt und unsere Kids halfen eifrig mit, dieses mit dem mitgebrachten Holz zu entfachen. So ein Lagerfeuer sorgt dann erst für die richtige Stimmung beim Zelten! Die Kleineren spielten Fangen, Verstecken und  das Kartenspiel ,Werwolf‘ und unsere Großen sorgten mit einer mitgebrachten Musikbox und diversen Tanzeinlagen für ausgelassene Stimmung und viel Spaß. Auch die Trainer tanzten wieder eifrig mit und anschließend saßen wir zusammen noch lange am Lagerfeuer, während die Kleineren mehr oder weniger freiwillig zum Schlafen in die Zelte geschickt wurden.

Die Nacht war für einige kurz, aber immerhin standen die ersten erst gegen 07:30 auf und nicht schon gegen 6 Uhr wie in den letzten Jahren. So hatten auch die Trainer wenigstens ein paar Stunden Schlaf bekommen. Wie immer gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Den Brötchendienst von Mainaschaff aus übernahm an beiden Tagen freundlicherweise Familie Moser. Nach etwas Morgennebel, kam dann schnell die Sonne heraus und knallte richtig rein. Es wurde ein wirklich heißer Spätsommertag, aber besser so als Regen. Die vorhandenen Tischtennisplatten wurden eifrig genutzt und es gab mehrere Mölkky Turniere. Nachdem die Großen auch erwacht waren, starteten sie wieder ein Volleyballspiel, bei dem sich auch die Trainer beteiligten. Und schon bald hatten alle wieder Hunger und es war Zeit das Mittagessen vorzubereiten. Wir hatten uns diesmal etwas Neues überlegt und dazu extra einen Pizzaofen mitgebracht. Aus fertigen Teiglingen und diversen Belägen (Salami, Käse, Tomatensoße, Schinken, Pilze), konnte sich jeder eine Pizza (oder zwei oder drei …) zusammenstellen. Der Andrang und der Appetit waren groß und es bildete sich eine lange Schlange. Trotz des Aufbaus des Ofens und des Buffets im Schatten, kam unser ,Pizzabäcker‘ Michael richtig ins Schwitzen. Danach waren dann wieder Volleyball, rutschen, weitere Mölkkyspiele und chillen angesagt. Aufgrund der großen Hitze und nach der Küchenarbeit, war dann auch die eine oder andere ,Zwischendusche‘ angesagt. Nach dem Essen ist vor dem Essen und schon bald starteten wir dann in Gemeinschaftsarbeit mit der Zubereitung des Abendessens. Wie bei bisher jedem Zeltlager gab es wieder das berühmte und sehr leckere Gulasch und es wurde im Kessel über dem Feuer zubereitet. Als Beilage kochten wir noch Nudeln und so war für jeden etwas dabei und allen schmeckte es sehr gut! Der Abend stand wieder ganz im Zeichen von Spiel und Spaß und es wurde wieder eifrig ,Werwolf‘ gespielt, im Dunkeln versteckt und gefangen und das Naschbuffet geplündert. Einige waren von dem langen sonnigen Tag ganz schön müde und gingen frühzeitig freiwillig (!!!) ins Bett, wie die ,Zeltkontrolle‘ von uns ergab. Unsere Großen und die Trainer gaben beim Tanzen wieder alles und saßen dann noch länger bis in die Nacht am Lagerfeuer zusammen. Jeder durfte sich Lieder wünschen und es wurde dann lautstark mitgesungen.

Nach zwei langen Abenden und kurzen Nächten, waren einige seltsamerweise früher wach als am Tag davor… Nach dem Frühstück war gemeinschaftliches großes Aufräumen, Saubermachen und Abbauen angesagt, bis die Eltern zum Abholen kamen. Das Zeltlager war wieder einfach Spitze mit einem tollen Wetter und wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Den Zeltplatz konnten wir diesmal schon wieder reservieren. Also schon mal den Termin vormerken: 12.-14.09.2025!!!

Vielen Dank an das gesamte HSG-Betreuer- und ORGA-Team und an einige spontane Helfer (Eltern) vor Ort Euren Einsatz und die Zeit für unsere Handballjugend!!! Ohne unsere engagierten Trainer und Betreuer wären solche Erlebnisse für unsere Kids nicht möglich!

HSG-Girls-Day am 13.09.2024

Wir suchen noch Verstärkung für unseren Mädchen-Mannschaften und daher genau Dich!!!

Du bist weiblich, Jahrgang 2010-2015 und hast Lust Handball zu spielen? Dann kommen gern bei uns vorbei! Am Freitag, 13.09.2024 von 16:30-18:00 Uhr in der Ellerhalle in Mainaschaff. Turnschuhe uns Sportkleidung nicht vergessen! Getränke werden gestellt.

Fragen im Voraus gern per Email an: girls-day-hsg@web.de

Wir freuen uns auf viele interessierte Mädels!

HSG Jugendzeltlager

Am kommenden Wochenende findet nach einem Jahr Pause endlich wieder unser beliebtes und legendäres Jugendzeltlager auf dem Freiraum Rosenberg statt. Von A- bis E-Jugend haben sich über 30 Kinder und Jugendliche angemeldet und das ORGA-Team und die beteiligten Trainer haben schon alles vorbereitet, damit wir alle viel Spaß haben werden. Für Essen und Getränke wird natürlich auch ausreichend gesorgt sein. An diesem Wochenende steht das gemeinsame gesellige Beisammensein unserer HSG-Jugend im Vordergrund. Treffpunkt und Abmarsch ist um 15:30 Uhr an der Ellerhalle in Mainaschaff. Von dort startet die Wanderung zum Zeltplatz. Das Gepäck und die Ausrüstung werden von den Betreuern dahin mit den Autos transportiert. Wir freuen uns schon auf ein tolles gemeinsames Wochenende! Euer Zeltlager-Team

Rückblick Steckster Kerb

Schon ist unsere Steckster Kerb wieder vorbei! Der Wettergott spielte hervorragend mit und von Samstag bis Montag wurde bei bestem bzw. schon heißem Sommerwetter ausgiebig gefeiert. Die Stimmung war gut und Essen und Trinken war bestens gesorgt. Die HSG bedankt sich bei ihren Helfern und

Helferinnen, die durch ihre Arbeitsdienste so ein Fest überhaupt erst möglich machen. Es wird leider heutzutage immer schwieriger genügend Helfer zu finden, aber diesmal hat es wieder geklappt und daher ein großes DANKE an alle für die Arbeitsdienste und natürlich auch an alle Besucher! Schön war’s!!!