Vorschau Spielbetrieb 28./29.09. 2019 und Spielberichte vom 21./22.09.2019
Vorschau Spielbetrieb am 28./29.09.2019
Durch die beginnenden Herbstferien in Hessen haben unsere Jugendmannschaften komplett Pause und nur die Herren 1 sind im Einsatz.
Sonntag, 29.09.2019 auswärts
M-BOL: HSG Aschafftal -HSG Stockstadt/Mainaschaff 1 18:00 Uhr (Herren 1) Kultur & Sportpark Hösbach
Ergebnisse und Spielberichte vom letzten Wochenende
Unsere Abteilung kann auf ein durchaus erfolgreiches Wochenende zurückblicken und mehrere Spiele konnten gewonnen werden.
E1: mJSG Kirchzell/Bürgstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff 28:9
Unsere E1 hatte zeitgleich mit der E2 ein Auswärtsspiel. Personell daher schwach besetzt, verlor unsere Mannschaft 9:28 gegen starke Kirchzeller. Die Trainer waren trotzdem zufriedenmit der gezeigten Leistung.
Spieler/innen: Aaron ( 2), Loris (2), Semih (4), Fabienne (1), Lionelle, Lucienne, Kilian
E2: HSG Kahl/Kleinostheim 3 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 24:8 (13:3)
Die Mädchen und Jungs unserer E1 mussten sich ihren Gegnern klar geschlagen geben Nach einer starken Anfangsphase schlichen sich immer wieder technische Fehler und Fehlpässe ein, die es dem Gegner erlaubten mit Toren zu antworten! Trotz allem haben die Kinder gekämpft und wir können aus dem Erlebten lernen!
Spieler/innnen: Finn-Luca (6), Tamara (1), Selina (1), Levi, Julian, Mona, Clara, Armin, Colm
D2: HSG Stockstadt/Mainaschaff – SG RW Babenhausen 2 22:14 (10:10)
Zum Saisonauftakt erwarteten wir die SG RW Babenhausen in der heimischen Halle. In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und wir gingen mit 10:10 in die Pause. Für die zweite Halbzeit stellten wir unsere Abwehr um und nahmen die beiden stärksten Spieler in Manndeckung. Damit konnten wir den Gegner in Schach halten und davonziehen. Mit viel Leidenschaft im Angriff und einer sehr starken Abwehrleistung, konnten wir das Spiel mit 22:14 gewinnen.
Spieler: Feidhlim Gieles-Ladd, Florian Krauß, Paul Haberkorn, Joel Kraus, Simon Dietsch, Tim Keller, Lukas Gerlach, Leo Hofmann, Quentin Shaub und Lars Callsen
C-Jugend männlich: JSG Wallstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff 16:33 (7:16)
Unsere neuformierte C-Jugend legte einen tollen Start in die Bezirksoberliga hin und kam zu einem klaren Kantersieg in Großwallstadt. Von Anfang an dominierten wir das Spiel und beim Stande von 8:0 sah es schon sehr gut aus. Nach der Pause zogen wir unser Spiel weiter durch und der Gegner hatte keinerlei Chance mehr. Alle Spieler hatten ihre Einsatzzeiten und fast alle konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Mit dem super Ergebnis konnte auch gleich die Tabellenführung klar gemacht werden! Vielen Dank an unsere zahlreichen mitgereisten Zuschauer für die Unterstützung!
Spieler: Luis Piroth (TW), Noah Drechsel (TW), Lars Schubert (9), Jakob Klement (3), Max Oster (1), Erik Bradel (1), Julian Gopp (2) Fabian Schießer (15), Leon Musielak (1), Dominik Konnerth (1), Tim Kaup
B-Jugend weiblich: wJSGB Groß-Zimmern – HSG Stockstadt/Mainaschaff 18:15 (5:6)
Herren 2: HSG Stockstadt/Mainaschaff 2 – HSG Aschafftal 3 37:26 (19:12)
Herren 1: HSG Stockstadt/Mainaschaff 1 – TV Beerfelden 39:33 (19:15)
Am vergangenen Sonntag begrüßte die HSG Stockstadt/Mainaschaff die Gäste aus Beerfelden zum ersten Heimspiel der Saison 2019/2020 in der Frankenhalle in Stockstadt. Nach der ordentlichen Leistung im Auswärts-Remis gegen die SG Babenhausen, war die Marschrichtung für das erste Heimspiel gegen den Aufsteiger klar: ein Sieg musste her!
Die Anfangsphase des Spiels gestaltete sich auf beiden Seiten zunächst verhalten. Ab der 8 Minute gelang es unserer Mannschaft sich langsam aber sicher in der Deckung zu stabilisieren, Torchancen besser zu nutzen und die Führung bis zur ersten Auszeit der Gäste in der 13. Spielminute zum 7:4 auszubauen. Nach der Auszeit mussten wir die zweite 2-Minuten Strafe für L. Löffler hinnehmen und die Gäste konnten über einen Siebenmeter um ein Tor verkürzen. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht verunsichern und blieb bis zum Zwischenstand 12:6 (20. Minute) weiter am Ball. In den nächsten 3 Minuten musste die Mannschaft jedoch, auf Grund eigener Fehler, einen 1 zu 4 Lauf der Gäste hinnehmen und zwang die HSG zu seiner ersten Auszeit zum Spielstand von 13:10. Der Trainer appellierte an die Mannschaft wieder ein Gang hochzuschalten. Dies gelang und man konnte, bis zum Halbzeitstand von 19:15, dagegen halten.
Im zweiten Abschnitt eröffnete Beerfelden das Spiel, musste jedoch einen Ballverlust mit anschließendem Gegentor hinnehmen. Im Anschluss entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlag-abtausch. Bis in die 38. Minute konnte ein 4-Tore-Abstand gehalten werden. Der folgende Doppelschlag von D. Bachmann, der im späteren Spielverlauf hervorragende 11 Treffer aus dem Feld markieren sollte, erweiterte die Führung auf 6 Treffer. Über die Stationen 33:27 (50. Minute) und 37:30 (55. Minute) konnte letztendlich die Vorentscheidung des Spiels manifestiert werden. Nach einer weiteren Auszeit wurde den Nachwuchsspielern F. Schöneberg und T. Bauer noch die Chance gegeben, weitere BOL Erfahrung zu sammeln. In der 60.Minute stand die Anzeigetafel auf 39:33 zu Gunsten der HSG und die nächsten beiden Punkte wandern auf das Konto der Herren 1.
In der Abwehr fehlten der Mannschaft noch zum Teil etwas Cleverness und die nötige Konsequenz. Insgesamt überzeugten die kämpferische Leistung der Mannschaft und das variable Offensivspiel. Ansonsten war das am Wochenende eine Leistung, auf der man nächste Woche auswärts gegen die HSG Aschafftal aufbauen kann.
Spieler: Debor (8), Depp (1), Bauer (2), Haden (3), Schöneberg, Weißling, Bachmann (11), Hein (2), Bauer, Hellwig, Löffler F. (8), Wengerter, Löffler L. (4),
Spielbetrieb und Vorschau 21./22.09.2019 und Spielberichte vom 14./15.09.2019
Vorschau Spielbetrieb am 21./22.09.2019
Am kommenden Wochenende starten nun auch unsere restlichen Mannschaften in die neue Hallenrunde 2019/2020.
Samstag, 21.09.2019 auswärts
MJC-BOL: JSG Wallstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff 13:45 Uhr
WB-BOL: wJSGB Groß-Zimmern – HSG Stockstadt/Mainaschaff 17:00 Uhr
Sonntag, 22.09.2019 auswärts
MJE-BL: HSG Kahl/Kleinostheim 3 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 2 13:30 Uhr
MJE-BL: mJSG Kirchzell/Bürgstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff 1 14:00 Uhr
Sonntag, 22.09.2019 Frankenhalle Stockstadt
MJD-BL: HSG Stockstadt/Mainaschaff 2 – SG RW Babenhausen 2 12:00 Uhr
M-BLC: HSG Stockstadt/Mainaschaff 2 – HSG Aschafftal 3 16:00 Uhr (Herren 2)
M-BOL: HSG Stockstadt/Mainaschaff 1 – TV Beerfelden 18:00 Uhr (Herren 1)
Ergebnisse und Spielberichte vom letzten Wochenende
WB-BOL: HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Aschafftal 18:13 (9:6)
Zum Saisonauftakt erwarteten unsere Mädels in der heimischen Halle die HSG Aschafftal . Ziel war es gut in die Saison zu starten . Von Anfang an waren alle zu 100% bei der Sache und man konnte sich bis zur 15 Minute auf 6:2 absetzen . Leider schafften wir es nicht den Vorsprung auszubauen und gingen mit einem 9:6 in Pause. In der zweiten Halbzeit fingen unsere Mädels wieder da an, wo sie Mitte der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Mit einer starken Abwehr und einer guten Maria Mbuku im Tor konnten wir uns bis 10 Minuten vor Schluss einen 7 Tore Vorsprung erspielen. Unsere Mannschaft zeigte an diesem Tag sehr viel Leidenschaft Spaß und viel Spielwitz . So konnten wir uns die ersten zwei Punkte gegen einen Favoriten der Liga sichern :).
MJB-BOL: HSG Stockstadt/Mainaschaff- mJSG Bachgau/Schaafheim 43:4 (22:3)
Am Samstag war der langersehnte Saisonstart in der BOL gegen die HSG Bachgau/Schaafheim. Nachdem wir die Generalprobe im Testspiel unter der Woche gegen Reinheim/Roßdorf total in den Sand gesetzt hatten, waren die Jungs auf Wiedergutmachung aus. Hoch konzentriert gingen wir von Anfang an zur Sache. Schnell wurde deutlich, dass wir spielerisch und körperlich dem Kontrahenten weit überlegen waren. Trotz allem gelang es uns den Fokus und die Konzentration hoch zu halten. Unser stetiges Engagement war vor allem auch an den 5 Zeitstrafen abzulesen, wobei die eine oder andere Strafe wohl doch eher zu hart war. Schlussendlich war dieser Sieg hochverdient, aber der Gegner wohl auch kein Gradmesser. Nach einer längeren Pause geht es für die Jungs erst Mitte Oktober weiter.
Gespielt haben:
Paul Wetzel, Fabian Schießer, Björn Callsen, Noah Trageser, Peter Däsch, Jason Gerlach, Lukas Hock, Tim und Jan Straub, John Eilzer, Jan Lukas Konnerth, Phillip Weigel
M-BLC: TV Kleinwallstadt 2 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 32:24 (Herren 2)
M-BOL: SG RW Babenhausen 2 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 32:32 (Herren 1)
Saisonstart 2019/2020 und Vorschau für den Spielbetrieb am kommenden Wochenende
Vorschau Spielbetrieb am 14./15.09.2019
Die Sommerpause ist zu Ende und wir starten mit den ersten Spielen in die neue Hallenrunde 2019/2020. Wir wünschen allen unseren Mannschaften viel Erfolg, Gesundheit und Spaß am Spiel und Training!
Samstag, 14.09.2019 Ellerhalle Mainaschaff
WB-BOL: HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Aschafftal 13:00 Uhr
MJB-BOL: HSG Stockstadt/Mainaschaff- mJSG Bachgau/Schaafheim 15:00 Uhr
Sonntag, 15.09.2019
M-BLC: TV Kleinwallstadt 2 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 2 (a.K.) 15:30 Uhr
(Wallstadt-Halle Kleinwallstadt)
M-BOL: SG RW Babenhausen 2 – HSG Stockstadt/Mainaschaff 1 16:00 Uhr
(Joachim-Schumann-Halle Babenhausen)
4. Zeltlager der HSG Jugend auf dem Rosenberg
Auch in diesem Jahr hatte unser mittlerweise bestens eingespieltes Betreuerteam wieder ein Zeltlager für unsere Jugendlichen auf die Beine gestellt. Bereits zum 4. Mal in Folge traf sich ein großer Teil des HSG Handballnachwuchses auf dem ,Freiraum Rosenberg‘. Gestartet wurde wieder am Freitag vor dem letzten Ferienwochenende an der Ellerhalle in Mainaschaff. Dabei waren diesmal ca. 30 Kinder, Jugendliche und das bewährte Betreuerteam. Wie immer durfte unsere Handballjugend in Begleitung durch den Wald laufen, während sich ein Autokonvoi mit der Verpflegung und dem kompletten Gepäck auf den Weg machte.
Der ,Freiraum Rosenberg‘ liegt im Grünen am Stadtrand von Aschaffenburg in Richtung Steinbach. Dieser Platz ist für ein Zeltlager einfach Spitze und in jedem Jahr sind wir wieder positiv überrascht von der verbesserten Ausstattung und den neuen Spielmöglichkeiten.
Am ersten Nachmittag und Abend hatten wir auch noch herrliches Spätsommerwetter. Nach dem Aufbau der Zelte und dem Eintreffen der ,Wanderer‘, wurde von unseren beiden Spitzenköchen Axel und Volker auch gleich für alle das Abendessen zubereitet. Da liefen die Fritteusen heiß und die ganze Meute bekam Schnitzel und Pommes serviert. Bis weit in die doch schon ziemlich kalte Nacht saßen dann alle am großen Lagerfeuer zusammen. Für die musikalische Unter-haltung sorgte wie immer unser ,DJ Phillip‘. Einige fanden dann auch erst nach mehrmaliger Aufforderung den Weg in die Zelte.
Nach einer für viele zu kurzen Nacht gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Die frischen Brötchen wurden am beiden Tagen freundlicherweise von Eltern angeliefert. Danach war Zeit für Spiel und Spaß und es wurden die verschiedenen Spielmöglichkeiten vor Ort genutzt. Durch 2- 3 Stunden Regen ab dem späten Vormittag, wurden dann die Gesellschaftsspiele im Unterstand herausgeholt oder die beiden von uns vorsorglich mit Pavillons überdachten Tischtennisplatten für diverse Turniere genutzt. Nach dem schnellen Mittagessen hörte der Regen zum Glück dann auf und es konnte Wikingerschach, Fangen und Verstecken gespielt werden. Anschließend wurde traditionell in Gemeinschaftsarbeit das berühmte und sehr leckere Gulasch im Kessel über dem Feuer zubereitet und alle halfen eifrig beim Schneiden der Zutaten und Kochen mit. Nach dem gemeinsamen Abendessen war es schon wieder Zeit für die Runde am Lagerfeuer. Zum Glück blieb es trocken und die Stimmung war sehr gut. Es wurde gesungen und getanzt und das Naschbuffet eröffnet. Auch ein Mitternachtssnack durfte wieder nicht fehlen.
Am Sonntag setzte dann wieder teilweise leichter Regen ein. Nach zwei langen Abenden am Feuer schliefen dann doch viele etwas länger und wurden zum Frühstück und zum anschließenden Arbeitsdienst – Toiletten putzen, Fritteusen reinigen etc. 😉 –geweckt. Nach dem Frühstück war gemeinschaftliches großes Aufräumen, Saubermachen und Abbauen angesagt, bis die Eltern zum Abholen kamen. Das Zeltlager war wieder einfach Spitze und wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Vielen Dank an das gesamte Betreuer- und Organisationsteam für Euren Einsatz und die Zeit für unsere Handballjugend!!! Ohne unsere engagierten Trainer und Betreuer wären solche Erlebnisse für unsere Kids nicht möglich!