Saisonstart 2023/2024 und Vorschau Spielbetrieb 10.09.2023
Ab dem kommenden Sonntag fliegt der Ball wieder in unseren Sporthallen und unsere Mannschaften sind nach und nach im Einsatz. Den Anfang machen am Sonntag gleich unsere Herren mit einem Heimspiel gegen den Tabellenneunten der letzten Saison, den TV Kleinwallstadt. Dies wird sicher zu Beginn keine leichte Aufgabe sein und nach der schweißtreibenden Vorbereitung wird man nun sehen, wie sich das neuformierte Team den Zuschauern zu Hause präsentieren wird. Es gilt die Neuzugänge und die Jugendspieler zu integrieren und schnell viele Punkte zu sammeln, um sich frühzeitig im Mittelfeld zu etablieren und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Auch eine durchgehend bessere Trainingsbeteiligung wie in den letzten Jahren wäre wünschenswert, damit unser Trainer Sebastian Fürst nicht immer nur mit ein paar Einzelkämpfern in der Halle steht!
Unsere Herren freuen sich über zahlreiche Zuschauer und eure lautstarke und faire Unterstützung, damit am besten die ersten beiden Punkte gleich in Stockstadt bleiben werden!!!
Die Damen spielen weiterhin unter der Flagge der TGS Seligenstadt und haben gleich ein Auswärtsspiel gegen Maintal. Nach der guten Platzierung in der vergangenen Saison, würden sie diesmal auch gerne wieder vorne mitmischen!
Unsere Jugendmannschaften starten erst in zwei Wochen mit dem Spielbetrieb, haben aber durchgehend bereits fleißig trainiert und freuen sich ebenfalls schon auf den Start in die neue Spielzeit.
Wir wünschen allen unseren Mannschaften und ihren Trainern eine erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie Saison 2023/2024!
Vorschau Spielbetrieb 10.09.2023
Sonntag, 10.09.2023
Herren 1
18:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – TV Kleinwallstadt
(Frankenhalle Stockstadt)
Damen 1
18:00 Uhr HSG Maintal – TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff
(Maintalhalle Dörnigheim)
Steckster Kerb
Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint und so konnte die Kerb in Stockstadt bei bestem Feier-Wetter stattfinden. Viele Besucher fanden den Weg und es wurde ausgiebig gegessen, getrunken und gefeiert. Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle unseren fleißigen Helfer*innen, die in diesen Tagen auf der Kerb im Einsatz waren und zum Gelingen beigetragen haben!!!
HSG Handballcamp 2023
Am 12. und 13. August 2023 hieß es in unserer Ellerhalle mal wieder ran den Ball und zeigen was man kann!!!
Mit einigen ehemaligen 1. Mannschaftsspielern, unserem aktuellen Jugendtrainerteam und zwei externen Sportlern vermittelten wir unseren 46 Spieler*innen den Spaß am Handball, verbunden mit taktischem Training, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Anette Stefan, ehemalige Bundesliga-Torfrau, stellte in ihrem Training unsere Torhüter*innen in den Mittelpunkt. Denn ihr Training war speziell auf die Beweglichkeit, sowie die richtige Technik, Bälle aus verschiedenen Positionen zu halten, und das Werfen von Tempogegenstößen für die Jungs und Mädels zwischen den Pfosten abgestimmt.
Jörg Oberle, ausgebildeter A-Lizenz Personal-Trainer, konnten wir für eine Trainingseinheit der Feldspieler*innen gewinnen. Wie kann ich, ohne weitere Trainingsgeräte, trainieren und fit bleiben? Hier gab es vom Profi viele schweißtreibende Übungen und Tipps zum Thema Kraft und Ausdauer.
Wer hart trainiert muss sich zwischendurch auch mal stärken…..! Für die „kleinen Pausen“ während den Trainingseinheiten gab es frisches Obst, in den Mittagspausen standen Pizza und Schnitzelbrötchen auf dem Speiseplan. Auch der süße Tagesabschluss durfte nicht fehlen – unsere fleißigen Mamas versorgten die Teilnehmer*innen mit leckeren selbstgebackenen Kuchen.
Zum Abschluss durfte natürlich das Foto mit allen sowie das Camp T-Shirt für unsere Spieler*innen nicht fehlen.
Ein herzliches DANKESCHÖN an Jörg und Anette für ihr Engagement bei unserem Handball-Camp. Auch unserem Trainerteam ein dickes DANKESCHÖN für ihre Zeit in der Halle, sowie allen Helfer*innen für ihren Einsatz während dieser zwei Tage!!!
HSG-Schnuppertraining in der Ascapha-Grundschule Mainaschaff
Auf Initiative unseres Jugendtrainers Rocco Bandello veranstalteten wir von der HSG Stockstadt/Mainaschaff am vorletzten Schultag noch ein Handball-Schnupper-Training in der Ascapha-Grundschule in Mainaschaff. Aufgrund des guten Kontaktes zur verantwortlichen Sportlehrerin Susanne Wissel und der stellvertretenden Schulleiterin Tatjana Keller-Ludwig, konnten wir die Aktion relativ kurzfristig auf die Beine stellen. Ziel ist es natürlich, den Grundschüler*innen den Spaß an der Bewegung und an unserem schönen Sport zu vermitteln und so auch Nachwuchs für unsere Kinder- und Jugendmannschaften zu gewinnen.
Am 27. Juli fand dann von 08:00 – 11:00 Uhr die Aktion statt. Unsere Trainer Rocco Bandello, Stephan Schreiner, Björn Callsen und Dagmar Windischmann besuchten die vier 4. Klassen in der Schulsport-halle in Mainaschaff. In zwei Durchgängen kamen jeweils immer zwei Klassen mit insgesamt ca.100 Schüler*innen vorbei. Unter der Anleitung unserer Trainer wurde nach einem Aufwärmspiel und Zielwerfen noch fangen, passen und der Wurf auf das Tor geübt. Bei verschiedenen Wettspielen ging es um das Zusammenspiel und den Zusammenhalt als Mannschaft. Alle Schüler*innen waren sehr engagiert bei der Sache und hatten viel Spaß.
Ein besonderer Dank geht an die Leitung der Ascapha Grundschule für den problemlosen Ablauf der Veranstaltung. Unsere Aktion vor Ort in der Halle wurde durch die teilnehmenden Lehrkräfte sehr gut unterstützt. Einige Schüler*innen haben sich danach auch schon direkt für ein Schupper-Training in unserem Verein interessiert. Vielen Dank auch an unsere Trainer für ihren Einsatz in ihrer Freizeit. Wir freuen schon auf das nächste Mal und kommen nächstes Jahr gern wieder in der Ascapha-Grundschule vorbei!
HSG Jugend erfolgreich beim 14. Oscheffer TSG Lauf
Am Sonntag, den 23. Juli fand wieder der traditionelle Oscheffer TSG-Lauf statt. Diesmal konnten wir als HSG Stockstadt/Mainaschaff mit 23 Teilnehmer*innen einen neuen Rekord aufstellen. Von den Minis, über die E-Jugend bis hin zu den 4 Mädels aus der D- und C-Jugend war alles vertreten. .
Bei angenehmen Temperaturen und besten Rahmenbedingungen trafen wir uns morgens zur Übergabe der Startnummern und einem kleinen Aufwärmprogramm. Außerdem bekamen alle noch von den Trainern kurz die Strecke erklärt und einige Tipps zum Rennen. Die Aufregung bei den Spieler*innen, Trainern und den Eltern war groß.
Wir stellten uns frühzeitig an der Startlinie auf und um 09:00 Uhr wurde das Rennen von unserem Bürgermeister Moritz Sammer per Pistole gestartet. Alle kamen gut weg und liefen den ein Kilometer langen Rundkurs ab/bis Maintalhalle. Jeder gab sein Bestes und alle unsere Teilnehmer*innen kamen gut ins Ziel! Dort bekamen alle eine Medaille und Wasser und Obst zur Stärkung!
Beim zweiten Schülerlauf um 09:15 Uhr starteten dann unsere vier großen Mädels und erreichten ebenfalls sehr gute Platzierungen.
Unsere Handballer*innen können sehr stolz auf die erreichten Ergebnisse sein und schafften immerhin zehn Platzierungen auf dem Podest.
Vielen Dank auch an die TSG Mainaschaff für die tolle Organisation und Euren Einsatz, dass dieses schöne Event hier in Mainaschaff wieder stattfinden konnte!!!
Teilnehmer*innen & Ergebnisse TSG Lauf:
Schülerlauf 1:
Emil Weber (3. Platz Altersklasse 2019), Luca Hauck (3. AK 2018), Annabelle Hellwig (1. AK 2018), Julian Schöler (4. AK 2017), Liam Orschler (3. AK 2017), Marlon Eser (2. AK 2017), Jonathan Becker (6. AK 2016),Tom-Louis Keller (4. AK 2016), Jule Oberle (4. AK 2016), Anna Oberle (3. AK 2016), Miron Baum (7. AK 2015), Liam Zerl (4. AK 2015), Theo Moser (13. AK 2014), Moritz Oberle (11. AK 2014), Mia Hahne (5. AK 2014), Lillian Zerl (4. AK 2014) Sophia Beck (3. AK 2014), Jan-Luca Keller (7.AK 2013), Leon Lamek 6. AK 2013)
Schülerlauf 2:
Chiara Haußler (1. Platz, AK 2011), Sara Wienand (2. AK 2011), Celine Haußler (1. AK 2009), Lenja Elea Haußler (6. AK 2012)
HSG Jugend startet beim 14. Oscheffer TSG Lauf
Am kommenden Sonntag, den 23.07.2023 findet wieder in Mainaschaff der TSG Lauf statt. Wir starten mit vielen Minis und einigen unserer Jugendspieler*innen bei den beiden Schülerläufen über jeweils 1 Kilometer um 09:00 Uhr und um 09:15 Uhr.
Aktuell sind wir mit 23 Teilnehmer*innen dabei und freuen uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung an der Strecke und hoffen auf gute Ergebnisse!!!
Zum Infoflyer geht es hier: RZ_flyer_tsg_2023_digital