HSG-Jugend erfolgreich beim 16. Oscheffer TSG-Lauf am Start
Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand nun schon zum 16. Mal wieder der Oscheffer TSG-Lauf statt. Auch in diesem Jahr konnten wir als HSG Stockstadt/Mainaschaff unsere Teilnehmernanzahl wieder steigern und mit 38 Startern einen neuen Rekord aufstellen. Von den Minis, über die E-Jugend bis hin zu einigen Mädels und Jungs aus der D-,/C- und B-Jugend war alles vertreten. Bei angenehmen Temperaturen trafen wir uns bereits um 08:15 Uhr morgens zur Übergabe der Startnummern und einem kleinen Aufwärmprogramm. Außerdem bekamen alle noch von den Trainern kurz die Strecke erklärt und einige Tipps zum Rennen. Die Aufregung bei den Spielern, Trainern und den Eltern war groß. und die Spannung stieg mit jeder Minute bis zum Lauf. Wir stellten uns frühzeitig an der Startlinie auf und um 09:00 Uhr wurde das Rennen von unserem 1.Bürgermeister Moritz Sammer per Pistole gestartet. Alle kamen gut weg und liefen den ein Kilometer langen Rundkurs ab/bis Maintalhalle. Jeder gab sein Bestes und alle unsere Teilnehmer kamen gut ins Ziel! Dort gab es für alle eine Medaille und Wasser und Obst zur Stärkung! Beim zweiten Schülerlauf um 09:15 Uhr starteten dann unsere größeren Jungs und Mädels und erreichten ebenfalls sehr gute Platzierungen. Zum Glück konnten beide Läufe im Trockenen stattfinden und ein Regenschauer setzte erst später ein. Unser Mini-Trainer Andreas Weber startete dann noch kurzfristig beim 5-Kilometer Lauf und kam auch gut ins Zielg. Alle unsere Handballer können sehr stolz auf die erreichten Ergebnisse sein und schafften immerhin elf (!!!) Platzierungen auf dem Podest. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es dann jeweils für die ersten drei Teilnehmer pro Altersklasse eine Urkunde und ein Geschenk. Kurzfristig wurde von uns auch noch ein Team für den Staffellauf gemeldet, was ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen konnten. Unsere Handball-Familie Orschler/Haußler schaffte es auch in diesem Jahr mit drei Kindern auf das Podest! Vielen Dank auch an die TSG Mainaschaff unter der Leitung von Heiko Herzog für die wie immer perfekte und tolle Organisation und Euren Einsatz, dass dieses schöne Event hier in Mainaschaff wieder stattfinden konnte!!! Wir sind natürlich auch im nächsten Jahr sehr gerne wieder dabei!
Teilnehmer & Ergebnisse TSG Lauf:
Schülerlauf 1:
Liam Orschler (1.Platz/Altersklasse 2017), Tom-Louis Keller (2./AK 2016), Emil Weber (3./AK 2019), Luca Hauck (7./AK 2018), Annabelle Hellwig (4./AK 2018), Julian Schöler (5./AK 2017), Jonathan Becker (13./AK 2016), Jule Oberle (8./AK 2016), Anna Oberle (5./AK 2016), Dennis Kulakowski (7./AK 2015), Skadi Pfarrer (3./AK 2017), David Kulakowski (4./AK 2019), Paula Buss (7./AK 2016), Finn Weber (14./AK 2016), Eliyas Dillinger (14./AK 2017), Nils Heider (7./AK 2019), Rafael Latfulin (17./AK 2017), Lucas Hicke Alvaro (19./AK 2018), Lina Glaab (7./AK 2018), Emil Moser (4./AK 2020), Jannis Schöler (3./AK 2020, David Martic (11./AK 2019), Philipp Steigerwald (12./AK 2019), Jonas Merget (5./AK 2020), Lukas Merget (14./AK 2019)
Liam erreichte zusätzlich noch in der Gesamtwertung einen tollen dritten Platz!
Schülerlauf 2:
Sara Wienand (1.Platz/Altersklasse 2011), Chiara Haußler (3./AK 2011), Theresa Grimm (2./AK 2012) (Lenja Elea Haußler (3./AK 2012), Leonie Riedel (5./AK 2012), Danilo Martic (3,/AK 2012) Damjan Martic (6,/2014), Moritz Oberle (7./AK 2014), Theo Moser (15./ AK 2014)
Sara und Chiara belegten noch zusätzlich in der Gesamtwertung des Laufs jeweils den ersten und dritten Platz bei den Mädels!
Staffe
Jakob Klement, Bastian Zschirpe, Tom Wetzel, Quentin Schaub: 3. Platz
Unser Trainerteam ist sehr stolz auf die tollen Ergebnisse und unsere große Teilnehmeranzahl!!!
Vorschau 16. Oscheffer TSG-Lauf 2025
Am kommenden Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auch wieder in Mainaschaff der 16. TSG-Lauf durch den Ort statt. Wir sind hier natürlich auch dabei und starten mit vielen unserer Minihandballern und einigen Jugendspielern bei den beiden Schülerläufen über jeweils 1 Kilometer um 09:00 Uhr und um 09:15 Uhr. Aktuell sind wir mit 36 Teilnehmern am Start und freuen uns über eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung, am Start, an der Strecke und im Ziel. Wir hoffen auf viele gute Ergebnisse und treffen uns zur Ausgabe der Startnummern spätestens um 08:15 Uhr vor dem Eingang der Maintalstuben.
Oscheff rennt und wir sind dabei!!!
HSG-Handballcamp 2025
Von Freitag bis Sonntag (18.-20.07.2025) fand wieder unser nun schon traditionelles HSG-Handballcamp für Spieler und Spielerinnen der A- bis E-Jugend statt. Diesmal gab es eine neue Rekordbeteiligung von 68 Kindern und Jugendlichen. Treffpunkt war Freitags um 17:00 Uhr auf dem Gelände der Mittelschule in Stockstadt. Schnell wurden dort die Zelte aufgebaut und das Mattenlager zum Übernachten in der kleinen Sporthalle der Schule eingerichtet. Unsere beiden Küchenfeen Nadine und Dagmar hatten vorab schon einen Großeinkauf gemacht, damit auch niemand verhungern und verdursten würde. Nahtlos ging es über in das erste Abendessen und es gab leckere Burger vom Grill mit Brötchen, die sich jeder selbst individuell belegen konnte. Danach spielten große und kleine Handballer gemeinsam den ganzen Abend bis zum Einbruch der Dunkelheit auf dem Hartplatz der Schule und in der kleine Sporthalle und die Trainer machten es sich am Lagerfeuer gemütlich. Die Nacht war dann wohl doch für die meisten relativ kurz und einige daher dann am nächsten Morgen ganz schön müde…
Der Samstag startete dann um 08:00 Uhr mit frischen Brötchen und einem leckeren Frühstücksbuffet für alle im Freien. Um 09:00 Uhr legten wir dann mit dem Handballtraining los. Die A- B- und C-Jugend trainierte gemeinsam in Mainaschaff in der Ellerhalle und die E- und D-Jugend in der Frankenhalle in Stockstadt. Los ging es in der Frankenhalle mit einem Functional Fitness Training mit AW und Sven. In der ersten Pause wurde dann blitzschnell das leckere mundgerecht aufgeschnittene Obst gefuttert. Danach gab es eine Handballeinheit mit Uli, Michael und Tommy. Zum Mittagessen wurden Würstchen gegrillt und alle hatten schon wieder richtig Hunger. Wasser konnte sich jeder Teilnehmer in die mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen, um dem großen Durst zu stillen, da es doch ziemlich heiß war. Nach dem Mittagsessen gab es noch zwei längere Trainingseinheiten mit Schwerpunkt auf Wurftraining und Abwehrarbeit und abschließend ein kurzes Handballspiel und dazwischen natürlich wieder eine Obstpause. Danach wurden alle von den Trainern zum Duschen geschickt…
Zum Abendessen hatte das Küchenteam Nudeln mit Sauce Bolognese vorbereitet und es bildete sich gleich wieder eine lange Schlange bei der Essensausgabe. Alle waren wieder so hungrig nach dem anstrengenden Trainingstag, dass wir kaum mit dem Kochen der Nudeln nachkamen… Als Überraschung gab es von unserem Geburtstagskind Leo als Nachtisch noch Eis für alle. Und wieder wurde danach noch stundenlang entweder Karten oder gemeinsam Handball auf dem Hartplatz gespielt, anscheinend hatten unsere Kids doch noch nicht genug trainiert??? Der Abend klang am Lagerfeuer aus und aufgrund der vorherigen kurzen Nacht waren alle doch ziemlich müde und schliefen diesmal etwas länger und besser…
Am Sonntagmorgen gab es wieder leckere frische Brötchen zum Frühstücksbuffet. Danach begann der Abbau und das große Aufräumen des Camps. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer noch sein diesmal blaues Camp-Shirt. Nach einem Gruppenfoto wurden schließlich die großen und kleinen Handballer von den Eltern abgeholt. Wir wünschen unserer verletzten D-Jugend-Spielerin noch gute Besserung! Zum Glück hat auch das Wetter wieder bestens mitgespielt, aber nachdem die Teller immer schön leer gegessen wurden, ist das auch kein Wunder. Es wurden z.B. 12 Melonen, 6 KG Äpfel, 3 KG Bananen, 1 KG Möhren, 6 Gurken, 11 KG Nudeln, 6 KG Hackfleischsauce, 370 Brötchen, 3 KG Nutella, 5 große Gläser Marmelade, jede Menge Burger, Würstchen, Kuchen, Muffins und ca. 230 Liter Mineralwasser verbraucht!!! Die Stimmung war super und es war so toll, wie alle gemeinsam trainiert, gespielt und gefeiert haben! Vielen Dank an unsere Jugendleitung Nadine und das ORGA-Team für die Vorbereitung und an unsere Trainer und alle Helfer für ihren Einsatz – ohne Euch alle wäre sonst so ein Event für unsere Kids nicht möglich!!!
Ergebnis und Spielbericht vom letzten Wochenende
Die Qualifikationsspiele und –turniere unserer Jugendmannschaften für die Hallenrunde 2025/2025 sind erfolgreich beendet und am letzten Wochenende waren nur noch unsere E-Jugend Mädels im Einsatz und konnten auswärts in Niedernberg einen klaren Sieg einfahren. Der Trainingsbetrieb geht natürlich weiter und bald startet dann auch schon die Vorbereitungsphase auf die neue Saison.
Wir wünschen Euch allen ein schönes verlängertes Wochenende und sonnige und erholsame Pfingstferien!
Spielbericht und Ergebnis vom letzten Wochenende
E-Jugend weiblich
TV Niedernberg – HSG Stockstadt/Mainaschaff 5:19 (2:11)
Im letzten Spiel in der Sommerrunde mussten wir Niedernberg antreten und machten auch hier wieder eine super Partie. Die Mädels zeigten von Anfang an, dass sie als Sieger das Spielfeld verlassen wollten und spielten in der ersten Hälfte eine Top-Abwehr (nur 2 Gegentore). Vorne konnten wir uns immer wieder gut in Szene setzen und 11-mal einnetzen. In der zweiten Halbzeit ließen wir es nach der 9-Tore-Führung etwas ruhiger angehen und wechselten fleißig durch. Auch in der zweiten Hälfte waren wir weiter überlegen und mit etwas mehr Konzentration hätte der Sieg sogar auch noch höher ausfallen können. In einer tollen Mannschaftsleistung ragten vor allem Anna und Hannah heraus, sowie schon erwähnt unsere Abwehrleistung mit nur insgesamt 5 Gegentore.
Es spielten:
Anna Oberle (8), Jule Oberle (3) Lisanne Magunia (1), Paula Buss, Pauline Taplan (1), Emmi Scharf, Hannah Rosenberger (5), Enie Schmidt, Lorena Rizzo (1), Cansu Cakir
14. Oscheffer Käsfest
Am vergangenen Samstag fand nun schon unser 14. Oscheffer Käsfest statt. Nach tollem Wetter in den letzten beiden Jahren, machte uns diesmal die Wetterprognose vorab etwas Bauchschmerzen, da bereits für den frühen Abend Regen gemeldet war.
Bevor es aber soweit war, hatte das Käsfest-Team mit vielen Helfern in mehreren Einsätzen und vielen Stunden Arbeitsdienst unser Handballer-Heim, den Hof und den Garten erst einmal wieder hergerichtet, vieles repariert und alles auf Vordermann gebracht. Da der Platz im Garten in den letzten Jahren oftmals etwas knapp war, haben wir von der Gemeinde freundlicherweise das angrenzende ungenutzte Nachbargrundstück zur Pflege zur Verfügung gestellt bekommen und dies ab Februar kontinuierlich gerodet und instand gesetzt. So konnten wir die Kapazität der Sitzplätze deutlich erweitern, alle Tische mit mehr Platz aufstellen und auch erstmals ein Spielecke mit Torwandschießen für unsere kleinen Gäste anbieten, die sehr guten Anklang fand.
Bereits am Freitagnachmittag wurde alles für das Fest aufgebaut. Am Samstagvormittag richtete das bewährte Küchenteam das Essen mit den vielen Käsespezialitäten her und die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Um 16 Uhr ging es dann offiziell los und schnell waren in unserem gemütlichen Hof und Garten alle Tische und Bänke besetzt und vor der Essensausgabe und dem Getränkeausschank bildete sich permanent eine Schlange. Der Andrang war wieder sehr groß und wir konnte viele Gäste begrüßen und bewirten. Obatzter, Kochkäse, Kribbelkäse, Handkäse, Käsestangen und Currywurst fanden reißenden Absatz und am späten Abend war fast alles ausverkauft. Alle Gäste sind jedoch wieder satt geworden. Unser selbstgekelterter ,HSG Äppler‘ war sehr beliebt, viele Bembel gingen über die Theke und am Ende waren fast alle Fässer wieder leer. Aber auch Bier, Wein und Wasser fanden großen Zuspruch. Es war einfach wieder toll mit so vielen Gästen in diesem schönen Ambiente in unserem Handballer-Heim feiern zu können! Auch der Wettergott war wieder auf unserer Seite und der Regen setzte erst gegen 22 Uhr ein, als alle schon gegessen hatten und es regnete auch nur leicht. Vorsichtshalber hatten wir auch fast alle Tische und Bänke mit Pavillons überdacht, so dass unsere Gäste nicht nass wurden. Das Fest endete erst nach Mitternacht. Nachdem wir die letzten Gäste sich verabschiedet hatten, gab es für das Helferteam nur eine kurze Nachtruhe, denn schon um 12:00 Uhr ging es am Sonntag weiter. Auch an diesem Tag fanden sich erfreulicherweise wieder viele Helfer zum Aufräumen ein und so war alles schon nach knapp drei Stunden wieder sauber. Mit dem Erlös finanzieren wir unsere laufenden Kosten, besonders für den Spielbetrieb unserer Jugendmannschaften, sowie Ausflüge und Events wie das Handballcamp, das Zeltlager, die Weihnachtsfeier oder z.B. wieder eine Fahrt nach Mannheim zu einem Bundesligaspiel.
Vielen herzlichen Dank an alle Gäste für euren Besuch und an alle fleißigen Helfer für die vielen Arbeitsdienste vor, während und nach dem Fest! Schön, dass sich diesmal auch viele Eltern und Jugendspieler engagiert haben, so dass nicht die ganzen Arbeit alleine am Käsfest-Team hängen geblieben ist. Wir sehen uns dann hoffentlich alle wieder im nächsten Jahr!