Vorschau Spielbetrieb 20./21.09.2025 und Ergebnisse/Spielberichte vom letzten Wochenende
Am kommenden Wochenende starten nun auch endlich nach der Sommerpause unsere zahlreichen Jugendmannschaften in die neue Saison ein. Nach der langen spielfreien Zeit und der Trainingsvorbereitung sind alle sehr gespannt wo sie stehen. Wir freuen uns, dass wir so viele Mannschaften wieder melden konnten und wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025/2026. Während am Samstag fast alle auswärts ran müssen und nur ein Spiel in Stockstadt stattfindet, ist der Sonntag gleich ein Heimspieltag in unserer ,Frankenhölle‘. Bitte unterstützt unsere Teams wieder zahlreich, lautstark und fair auf der Tribüne!!!
Ergebnisse und Spielberichte vom letzten Wochenende
Damen
HSG Dreieich II – TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff 25:25 (15:10)
Die HSG Dreieich II hatte den deutlich besseren Start und setzte sich früh mit 4:1 ab. Bis zur 18. Minute konnte Dreieich die Führung auf 9:4 ausbauen. Unser Team tat sich in der ersten Halbzeit schwer, Chancen konsequent zu nutzen und ging aus diesem Grund mit einem Rückstand in die Pause.
Nach Wiederanpfiff kamen wir jedoch deutlich besser ins Spiel. Innerhalb weniger Minuten verkürzten unsere Mädels Tor um Tor, während Dreieich mehrfach in Unterzahl spielte. Der Kampfgeist unserer Mannschaft sorgte dafür, dass der Rückstand stetig kleiner wurde. In der 41. Minute stand es 18:15 für die HSG, doch Seligenstadt blieb hartnäckig. Durch wichtige Treffer gelang in der 46. Minute der Ausgleich (20:20). Die Schlussphase blieb weiter spannend und am Ende trennten sich die Mannschaften mit dem Endstand von 25:25 – ein gewonnener Punkt für unsere Damen!!!
Es spielten:
Dertinger-Kegel Domenique (4/1), Ries Annika (2), Magsaam Carolin, Fecher Paula, Werning Anna Christina (4), Rink Theresia (TW), Bandello Elisa (1), Stöhrer Manon (1), Hutter Elly Margareta (2), Krause Maja (5/2), Günther Marie (3), Conti Antonia (3)
Herren
TV Bürgstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff 39:21 (19:9)
Eine herbe Klatsche zum Saisonstart!
Wie im Vorjahr gab es für unsere erste Mannschaft zum Saisonstart in Bürgstadt nichts zu erben. Von Beginn an zeigten unsere Gastgeber klar, wer Herr im Haus ist und konnten sich durch spielerische und körperliche Überlegenheit rasch klar absetzen. Bereits nach 20 Minuten lag Bürgstadt mit sieben Toren in Front, konnten den Vorsprung bis zur Pause auf zehn Tore ausbauen und einen kurzen Durchhänger nach der Pause rasch korrigieren. Kontinuierlich vergrößerte sich der Vorsprung und Bürgstadt geriet zu keiner Zeit in Bedrängnis. Unserem jungen Team, das mit fünf A-Jugend-Spielern antrat, merkte man die fehlende Erfahrung an, während Bürgstadt durchgehend abgebrüht agierte. Auch machten wir uns das Leben durch technische Fehler und schlechte Anspiele selbst schwer. Positiv lässt sich aber vermerken, dass es durchaus gute spielerische Ansätze und eine Weiterentwicklung im Vergleich zur vergangenen Runde gab. Somit hoffen wir auf eine Steigerung am nächsten Sonntag im ersten Heimspiel gegen die Nachbarn aus Kahl/Kleinostheim um 18:00 in der Frankenhalle!
Bleibt noch, unserem Spieler Silas gute Besserung zu wünschen. Nach einem völlig unnötigen Foul des Gegners erlitt er eine große Risswunde am Schienbein.
Es spielten:
Lenny Bisgiel (TW), Julian Gopp (1), Leo Hofmann (6/2), Silas Brauer (1), Fabian Herbrik, Tobias Bauer (1), Jakob Klement (6/2), Max Christoffel, Nathaniel Stegmann, Paul Schandin (3), Quentin Schaub (1), Fabian Ohler (1), David Schiesser (1)
Vorschau Spielbetrieb 20./21.09.2025
Samstag, 20.09.2025
D-Jugend männlich
11:00 Uhr HSG Haibach/Glattbach – HSG Stockstadt/Mainaschaff
(Sporthalle am Hohen Kreuz Haibach)
C-Jugend weiblich
13:00 Uhr JSG Wallstadt II – HSG Stockstadt/Mainaschaff
(Wallstadthalle Kleinwallstadt)
D-Jugend weiblich
13:00 Uhr TuSpo Obernburg- HSG Stockstadt/Mainaschaff/Kahl/Kleinostheim
(Valentin-Ballmann-Halle Obernburg)
E-Jugend männlich
13:45 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – JSG Groß-Umstadt/Habitzheim
(Frankenhalle Stockstadt)
Damen
15:00 Uhr TGS Seligenstadt/HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Rodgau/Nieder-Roden II
(Einhardhalle Seligenstadt)
D-Jugend männlich
15:30 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – mJSG Groß-Zimmern/Dieburg
(Frankenhalle Stockstadt)
C-Jugend männlich
18:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff/Kahl/Kleinostheim – TuSpo Obernburg
(Waldseehalle Kahl)
Sonntag, 21.09.2025
B-Jugend männlich
11:30 Uhr JSG Wallstadt – HSG Stockstadt/Mainaschaff
(Wallstadthalle Kleinwallstadt)
E-Jugend weiblich
12:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Rodenstein
(Frankenhalle Stockstadt)
B-Jugend weiblich
14:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Rodenstein
(Frankenhalle Stockstadt)
A-Jugend männlich
16:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – TV Erlenbach
(Frankenhalle Stockstadt)
Herren
18:00 Uhr HSG Stockstadt/Mainaschaff – HSG Kahl/Kleinostheim II
(Frankenhalle Stockstadt)
7. HSG-Jugendzeltlager auf dem Freiraum Rosenberg
Am letzten Wochenende fand wieder unser nun schon traditionelles HSG-Jugendzeltlager auf dem Freiraum Rosenberg bei Aschaffenburg statt. Das mittlerweile eingespielte HSG ORGA-Team traf sich vorab zweimal zur Besprechung und Aufgabenverteilung. Dienstags und Mittwochs vorher gab es zwei Großeinkäufe, um die notwendigen Lebensmittel und Getränke zu beschaffen. Bereits am Donnerstagabend bekamen wir den Schlüssel und so wurden dann da schon von der Sammelstelle im Mainaschaffer Handballerheim zwei Anhänger voll mit Essen und Getränken zum Zeltplatz gebracht und dort im Kühlhaus deponiert.
Dann konnte es endlich losgehen! Die Wettervorhersage war diesmal sehr gemischt, aber pünktlich zum Treffpunkt schien dann sogar die Sonne! Gestartet wurde wieder um 15:30 Uhr an der Ellerhalle in Mainaschaff. Nach und nach trafen alle angemeldeten Kinder und Jugendlichen ein und das Gepäck wurde verladen. Auch einige leckere Kuchen von unseren Handballmamas nahmen wir noch mit. Dabei waren diesmal 33 Kinder und Jugendliche (A- bis –E-Jugend) und das Betreuer-/Trainerteam. Wie immer durfte unsere Handballjugend in Begleitung durch den Wald zum Zeltplatz wandern, während sich ein Autokonvoi mit dem kompletten Gepäck, unserer Ausrüstung und den Zelten auf den Weg machte. Der ,Freiraum Rosenberg‘ (www.michl-ev.de) liegt im Grünen am Stadtrand von Aschaffenburg in Richtung Steinbach. Dieser Platz ist für ein Zeltlager einfach Spitze und in jedem Jahr sind wir wieder begeistert von der immer weiter verbesserten Ausstattung und den neuen Spielmöglichkeiten.
Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir den Zeltplatz und begannen gleich mit dem Aus- und Einräumen der Ausrüstung. Auch das Gepäck wurde ausgeladen und einige Eltern unterstützten uns freundlicherweise beim Aufbau der Zelte. Da viele Kinder das erste Mal dabei waren, wurde nach Eintreffen der ,Wanderer‘, erst einmal der Zeltplatz erkundet, die Zelte eingeräumt und gleich ausgiebig gerutscht, herumgerannt und gespielt. Nach einer Stärkung mit Obst und Rohkost, wurden dann gegen Abend der Bräter und der Hockerkocher gestartet und Küchenmannschaft zauberte auch gleich das erste Abendessen. Für alle gab es dann leckere Nudeln Bolognese. Entgegen der Wettervorhersage blieb es zum Glück trocken und angenehm bis in den späten Abend. Natürlich wurde auch gleich ein großes Lagerfeuer entzündet und unsere Kids halfen eifrig mit, das mitgebrachte Holz zu verbrennen. So ein Lagerfeuer sorgt dann erst für die richtige Atmosphäre beim Zelten! Die Kleineren spielten Fangen und Verstecken und unsere Großen sorgten mit einer mitgebrachten Musikbox für gute Stimmung. Unser Trainer Michael hatte neu in diesem Jahr zwei Karaoke-Mikrofone mitgebracht und nachdem die Trainer mit viel Einsatz gesungen hatten, trauten sich auch einige Spieler und wir hatten sehr viel Spaß bei der ganzen Sache. Nach Mitternacht sorgten dann noch die üblichen Tanzeinlagen unserer Großen und der ,Zeltlagerchefin‘ (Dschinghis Khan lässt grüßen) für ausgelassene Stimmung. Anschließend saßen wir zusammen noch länger am Lagerfeuer, während die Kleineren mehr oder weniger freiwillig zum Schlafen in die Zelte geschickt wurden.
Die Nacht war für einige kurz, aber immerhin standen die Kleinen ersten erst gegen 07:00 Uhr auf. So hatten auch die Trainer wenigstens ein paar Stunden Schlaf bekommen. Wie immer gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Den Brötchendienst hatte diesmal freundlicherweise unser Trainer Rocco an beiden Tagen übernommen. Nach ein paar Regentropfen kam die Sonne wieder heraus und es wurde ein schöner trockener Tag. Die Großen spielten stundenlang Kartenspiele und es gab mehrere Mölkky Turniere. Für die Kleinen wurden noch kurzfristig Holz, Werkzeug und Nägel organisiert und sie bastelten dann den ganzen Tag am Lagerfeuer. Bald hatten alle wieder Hunger und es war Zeit das Mittagessen vorzubereiten. Es wurden Würstchen gegrillt und dazu gab es Brötchen, Kartoffelsalat und Krautsalat. Danach waren dann wieder Volleyball, Handball, rutschen, weitere Mölkkyspiele und chillen angesagt. Unsere Jugendleiterin Nadine besuchte uns dann am späten Nachmittag und hatte für unsere Handball-Kids eine Lagerolympiade vorbereitet. Alle wurden auf sechs Teams verteilt und an sechs Spielstationen mussten auf Zeit verschiedene Aufgaben erledigt und so Punkte gesammelt werden. Das Ganze war eine sehr lustige und lautstarke Angelegenheit (v.a. die ,Wasserstraße‘) und alle waren mit vollem Einsatz dabei. Zum Schluss gab es eine Siegerehrung und Gummibärchen und Lollies für alle.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, hatten wir auch diesmal wieder einen Pizzaofen mitgebracht. Aus fertigen Teiglingen und diversen Belägen (Salami, Käse, Tomatensoße, Schinken, Pilze), konnte sich jeder eine Pizza (oder zwei oder drei …) zusammenstellen. Der Andrang und der Appetit waren groß und es bildete sich eine lange Schlange. Der Abend stand wieder ganz im Zeichen von Spiel und Spaß am Lagerfeuer und es wurde wieder eifrig ,Werwolf‘ gespielt, im Dunkeln versteckt und gefangen und das Naschbuffet geplündert. Einige waren von dem langen Tag ganz schön müde und gingen frühzeitig freiwillig (!!!) ins Bett. Gegen 23 Uhr gab es immer mal wieder kurze Schauer und nach Mitternacht fing es dann stärker an zu regnen, so dass der Abend diesmal etwas früher endete.
In der Nacht hatte es weiter stark geregnet und an der Stelle des Lagerfeuers war nun ein kleiner See. Das Frühstück fand bei leichtem Nieselregen im Unterstand statt. Nach dem Frühstück war es zum Glück wieder trocken und sonnig und es war gemeinschaftliches großes Aufräumen, Saubermachen und Abbauen angesagt, bis die Eltern zum Abholen kamen. Das Zeltlager war wieder einfach Spitze und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Den Zeltplatz konnten wir schon wieder reservieren. Also schon mal den Termin vormerken: 11.-13.09.2026!!!
Vielen Dank an das gesamte HSG-Betreuer- und ORGA-Team und an einige spontane Helfer (Eltern) vor Ort für Euren Einsatz und die Zeit für unsere Handballjugend!!! Ohne unsere engagierten Trainer und Betreuer wären solche Erlebnisse für unsere Kids nicht möglich!
HSG-Jugend erfolgreich beim 16. Oscheffer TSG-Lauf am Start
Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand nun schon zum 16. Mal wieder der Oscheffer TSG-Lauf statt. Auch in diesem Jahr konnten wir als HSG Stockstadt/Mainaschaff unsere Teilnehmernanzahl wieder steigern und mit 38 Startern einen neuen Rekord aufstellen. Von den Minis, über die E-Jugend bis hin zu einigen Mädels und Jungs aus der D-,/C- und B-Jugend war alles vertreten. Bei angenehmen Temperaturen trafen wir uns bereits um 08:15 Uhr morgens zur Übergabe der Startnummern und einem kleinen Aufwärmprogramm. Außerdem bekamen alle noch von den Trainern kurz die Strecke erklärt und einige Tipps zum Rennen. Die Aufregung bei den Spielern, Trainern und den Eltern war groß. und die Spannung stieg mit jeder Minute bis zum Lauf. Wir stellten uns frühzeitig an der Startlinie auf und um 09:00 Uhr wurde das Rennen von unserem 1.Bürgermeister Moritz Sammer per Pistole gestartet. Alle kamen gut weg und liefen den ein Kilometer langen Rundkurs ab/bis Maintalhalle. Jeder gab sein Bestes und alle unsere Teilnehmer kamen gut ins Ziel! Dort gab es für alle eine Medaille und Wasser und Obst zur Stärkung! Beim zweiten Schülerlauf um 09:15 Uhr starteten dann unsere größeren Jungs und Mädels und erreichten ebenfalls sehr gute Platzierungen. Zum Glück konnten beide Läufe im Trockenen stattfinden und ein Regenschauer setzte erst später ein. Unser Mini-Trainer Andreas Weber startete dann noch kurzfristig beim 5-Kilometer Lauf und kam auch gut ins Zielg. Alle unsere Handballer können sehr stolz auf die erreichten Ergebnisse sein und schafften immerhin elf (!!!) Platzierungen auf dem Podest. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es dann jeweils für die ersten drei Teilnehmer pro Altersklasse eine Urkunde und ein Geschenk. Kurzfristig wurde von uns auch noch ein Team für den Staffellauf gemeldet, was ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen konnten. Unsere Handball-Familie Orschler/Haußler schaffte es auch in diesem Jahr mit drei Kindern auf das Podest! Vielen Dank auch an die TSG Mainaschaff unter der Leitung von Heiko Herzog für die wie immer perfekte und tolle Organisation und Euren Einsatz, dass dieses schöne Event hier in Mainaschaff wieder stattfinden konnte!!! Wir sind natürlich auch im nächsten Jahr sehr gerne wieder dabei!
Teilnehmer & Ergebnisse TSG Lauf:
Schülerlauf 1:
Liam Orschler (1.Platz/Altersklasse 2017), Tom-Louis Keller (2./AK 2016), Emil Weber (3./AK 2019), Luca Hauck (7./AK 2018), Annabelle Hellwig (4./AK 2018), Julian Schöler (5./AK 2017), Jonathan Becker (13./AK 2016), Jule Oberle (8./AK 2016), Anna Oberle (5./AK 2016), Dennis Kulakowski (7./AK 2015), Skadi Pfarrer (3./AK 2017), David Kulakowski (4./AK 2019), Paula Buss (7./AK 2016), Finn Weber (14./AK 2016), Eliyas Dillinger (14./AK 2017), Nils Heider (7./AK 2019), Rafael Latfulin (17./AK 2017), Lucas Hicke Alvaro (19./AK 2018), Lina Glaab (7./AK 2018), Emil Moser (4./AK 2020), Jannis Schöler (3./AK 2020, David Martic (11./AK 2019), Philipp Steigerwald (12./AK 2019), Jonas Merget (5./AK 2020), Lukas Merget (14./AK 2019)
Liam erreichte zusätzlich noch in der Gesamtwertung einen tollen dritten Platz!
Schülerlauf 2:
Sara Wienand (1.Platz/Altersklasse 2011), Chiara Haußler (3./AK 2011), Theresa Grimm (2./AK 2012) (Lenja Elea Haußler (3./AK 2012), Leonie Riedel (5./AK 2012), Danilo Martic (3,/AK 2012) Damjan Martic (6,/2014), Moritz Oberle (7./AK 2014), Theo Moser (15./ AK 2014)
Sara und Chiara belegten noch zusätzlich in der Gesamtwertung des Laufs jeweils den ersten und dritten Platz bei den Mädels!
Staffe
Jakob Klement, Bastian Zschirpe, Tom Wetzel, Quentin Schaub: 3. Platz
Unser Trainerteam ist sehr stolz auf die tollen Ergebnisse und unsere große Teilnehmeranzahl!!!
Vorschau 16. Oscheffer TSG-Lauf 2025
Am kommenden Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auch wieder in Mainaschaff der 16. TSG-Lauf durch den Ort statt. Wir sind hier natürlich auch dabei und starten mit vielen unserer Minihandballern und einigen Jugendspielern bei den beiden Schülerläufen über jeweils 1 Kilometer um 09:00 Uhr und um 09:15 Uhr. Aktuell sind wir mit 36 Teilnehmern am Start und freuen uns über eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung, am Start, an der Strecke und im Ziel. Wir hoffen auf viele gute Ergebnisse und treffen uns zur Ausgabe der Startnummern spätestens um 08:15 Uhr vor dem Eingang der Maintalstuben.
Oscheff rennt und wir sind dabei!!!
HSG-Handballcamp 2025
Von Freitag bis Sonntag (18.-20.07.2025) fand wieder unser nun schon traditionelles HSG-Handballcamp für Spieler und Spielerinnen der A- bis E-Jugend statt. Diesmal gab es eine neue Rekordbeteiligung von 68 Kindern und Jugendlichen. Treffpunkt war Freitags um 17:00 Uhr auf dem Gelände der Mittelschule in Stockstadt. Schnell wurden dort die Zelte aufgebaut und das Mattenlager zum Übernachten in der kleinen Sporthalle der Schule eingerichtet. Unsere beiden Küchenfeen Nadine und Dagmar hatten vorab schon einen Großeinkauf gemacht, damit auch niemand verhungern und verdursten würde. Nahtlos ging es über in das erste Abendessen und es gab leckere Burger vom Grill mit Brötchen, die sich jeder selbst individuell belegen konnte. Danach spielten große und kleine Handballer gemeinsam den ganzen Abend bis zum Einbruch der Dunkelheit auf dem Hartplatz der Schule und in der kleine Sporthalle und die Trainer machten es sich am Lagerfeuer gemütlich. Die Nacht war dann wohl doch für die meisten relativ kurz und einige daher dann am nächsten Morgen ganz schön müde…
Der Samstag startete dann um 08:00 Uhr mit frischen Brötchen und einem leckeren Frühstücksbuffet für alle im Freien. Um 09:00 Uhr legten wir dann mit dem Handballtraining los. Die A- B- und C-Jugend trainierte gemeinsam in Mainaschaff in der Ellerhalle und die E- und D-Jugend in der Frankenhalle in Stockstadt. Los ging es in der Frankenhalle mit einem Functional Fitness Training mit AW und Sven. In der ersten Pause wurde dann blitzschnell das leckere mundgerecht aufgeschnittene Obst gefuttert. Danach gab es eine Handballeinheit mit Uli, Michael und Tommy. Zum Mittagessen wurden Würstchen gegrillt und alle hatten schon wieder richtig Hunger. Wasser konnte sich jeder Teilnehmer in die mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen, um dem großen Durst zu stillen, da es doch ziemlich heiß war. Nach dem Mittagsessen gab es noch zwei längere Trainingseinheiten mit Schwerpunkt auf Wurftraining und Abwehrarbeit und abschließend ein kurzes Handballspiel und dazwischen natürlich wieder eine Obstpause. Danach wurden alle von den Trainern zum Duschen geschickt…
Zum Abendessen hatte das Küchenteam Nudeln mit Sauce Bolognese vorbereitet und es bildete sich gleich wieder eine lange Schlange bei der Essensausgabe. Alle waren wieder so hungrig nach dem anstrengenden Trainingstag, dass wir kaum mit dem Kochen der Nudeln nachkamen… Als Überraschung gab es von unserem Geburtstagskind Leo als Nachtisch noch Eis für alle. Und wieder wurde danach noch stundenlang entweder Karten oder gemeinsam Handball auf dem Hartplatz gespielt, anscheinend hatten unsere Kids doch noch nicht genug trainiert??? Der Abend klang am Lagerfeuer aus und aufgrund der vorherigen kurzen Nacht waren alle doch ziemlich müde und schliefen diesmal etwas länger und besser…
Am Sonntagmorgen gab es wieder leckere frische Brötchen zum Frühstücksbuffet. Danach begann der Abbau und das große Aufräumen des Camps. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer noch sein diesmal blaues Camp-Shirt. Nach einem Gruppenfoto wurden schließlich die großen und kleinen Handballer von den Eltern abgeholt. Wir wünschen unserer verletzten D-Jugend-Spielerin noch gute Besserung! Zum Glück hat auch das Wetter wieder bestens mitgespielt, aber nachdem die Teller immer schön leer gegessen wurden, ist das auch kein Wunder. Es wurden z.B. 12 Melonen, 6 KG Äpfel, 3 KG Bananen, 1 KG Möhren, 6 Gurken, 11 KG Nudeln, 6 KG Hackfleischsauce, 370 Brötchen, 3 KG Nutella, 5 große Gläser Marmelade, jede Menge Burger, Würstchen, Kuchen, Muffins und ca. 230 Liter Mineralwasser verbraucht!!! Die Stimmung war super und es war so toll, wie alle gemeinsam trainiert, gespielt und gefeiert haben! Vielen Dank an unsere Jugendleitung Nadine und das ORGA-Team für die Vorbereitung und an unsere Trainer und alle Helfer für ihren Einsatz – ohne Euch alle wäre sonst so ein Event für unsere Kids nicht möglich!!!